
Der Adventsmarkt an der Birkighütte ist seit über einem Jahrzehnt mehr als nur ein Geheimtipp. Auch heuer schätzten die zahlreichen Besucher aus der Region sowie aus Hessen und Thüringen den Zauber, die dieser ganz besondere Adventsmarkt inmitten eines romantischen Waldgebietes ausstrahlt. Birkighütten-Chef Jörg Damm freute sich über die große Resonanz.
Aus den Lautsprechern ertönte Weihnachtsmusik. Der Duft von Gegrilltem und Glühwein lag in der Luft. Der kleine, aber feine Adventsmarkt besticht durch seine Beschaulichkeit, durch seinen Mix aus Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten, angefangen vom traditionellen Glühwein über Gegrilltes bis hin zu Wurstwaren vom Hirsch. Ein absoluter Renner waren die selbst gemachten Kartoffelchips. Angeboten wurden einheimische Produkte von regionalen Ausstellern. Die Attraktivität des Adventsmarktes, so Jörg Damm, habe sich mittlerweile herumgesprochen. Viele betreiben eine Art "Weihnachtsmarkthopping", das heißt sie besuchen gleich mehrere Märkte an einem Tag. So konnte man am vergangenen Wochenende von Maria Bildhausen über die Birkighütte bis nach Langenleiten fahren.
Christiane Molitor bot beim Adventsmarkt an der Birkighütte einen Stand an, der sich ein Mehr an Lebensqualität und ein Mehr an Gesundheit auf seine Fahne geschrieben hatte. Ihr Anliegen war es, Menschen Wege aufzuzeigen, wie sie gesünder und fitter leben können. Hierfür hat die Firma PM ein Gesundheitskonzept entwickelt. Angeboten werden Vitalanalysen. Letztlich, so Christiane Molitor, gehe es darum, die Selbstheilungskräfte im Körper zu aktivieren. Das Motto ihres Standes lautete: Gesundheit verschenken.
Eine besondere Art des Kunsthandwerkes präsentierte Christopher Beck aus Frickenhausen. Er bearbeitet verschiedene Hölzer mit der Lasertechnik. Auf ihn kann man sich beim Mellrichstädter Weihnachtsmarkt Mitte Dezember freuen. Das Ehepaar Walter und Ruth Kellermann aus Irmelshausen bot handgearbeitete Krippen an, also genau das passende Geschenk zu Weihnachten. Rund 60 Stunden Arbeit stecken hinter dem Bau einer Krippe. Für Leute, die nicht so viel Platz haben, bastelt er Krippen in Laternen. Alles rund um Wolle, angefangen vom Einhorn bis hin zu den Mäuschen, bot Ilona Hartmann aus Meiningen an. Beim Bio-Stand des Achtsamkeitshofes Rhön (Sondernau) drehte sich alles um die Aronia-Beere, der eine wundersame Wirkung auf den menschlichen Organismus nachgesagt wird. Auch leckeres Holzbackofenbrot konnte man an diesem Stand erwerben.
Die Birkighütte ist ansonsten vom 1. Mai bis zum 30. September jeweils sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Dann gibt es selbstgemachte Torten, Gegrilltes und vieles anderes. Die vergangene Saison ist laut Jörg Damm gut gelaufen.
