zurück
Unterelsbach
Rhönklub bereitet sich auf Jubiläum vor
Die Vorsitzende des Rhönklub-Zweigvereins Unterelsbach Edith Zink (rechts) und ihr Stellvertreter Heiko Roßhirt (links) ehrten Uwe Klemm und Christine Büttner (Mitte) für 40-jährige Mitgliedschaft beim Rhönklub-Zweigverein Unterelsbach.
Foto: Marc Huter | Die Vorsitzende des Rhönklub-Zweigvereins Unterelsbach Edith Zink (rechts) und ihr Stellvertreter Heiko Roßhirt (links) ehrten Uwe Klemm und Christine Büttner (Mitte) für 40-jährige Mitgliedschaft beim ...
Marc Huter
 |  aktualisiert: 31.01.2019 02:20 Uhr

Die Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigvereins Unterelsbach im Gasthaus „Zum Hirschen“ in Unterelsbach war gut besucht. Die Vorsitzende Edith Zink und ihre Fachwarte berichteten über ein aktives Jahr mit Aktionen für die ganze Familie. Der Zweigverein Unterelsbach des Rhönklubs zählt zurzeit 275 Mitglieder, 60 davon sind Jugendliche.

Sehr gut angenommen wurde, wie die Vorsitzende Zink berichtete, die Fahrt nach Ostfriesland. Die Liebeswanderung in Poppenhausen war laut Zink eine sehr spaßige und abwechslungsreiche Wanderung mit Einkehr in der Kneshecke. Und auch die kulinarische Wanderung durch die Großgemeinde fand so guten Anklang, dass sie wieder ins Jahresprogramm für 2019 aufgenommen wurde.

Eine Herausforderung für alle sei das Saueichefest an Christi Himmelfahrt gewesen. Edith Zink dankte allen Helferinnen und Helfern sowie den vielen Kuchenbäckerinnen für die Unterstützung. Im Rahmen des Ferienprogramms der Großgemeinde wurde der Lehmofen mit den Kindern eingeweiht. Gut geklappt habe auch das Fest zum Erhalt der Alten Schule, an dem sich der Rhönklub-Zweigverein insbesondere wegen der Kindertanzgruppe beteiligte.

Wanderwart Andreas Zink berichtete über ein „sehr heißes“ Wanderjahr. Bei insgesamt 28 Wanderungen haben 435 Teilnehmer 3598 Kilometer zurückgelegt. Als Höhepunkte nannte Andreas Zink die Kreuzbergwanderung, die Wanderungen zu „Noahs Segel“ auf dem Ellenbogen, durch die Drachenschlucht bei Eisenach oder zum Kesselfleischessen nach Reyersbach. Mit einer Fackelwanderung nach Oberelsbach endete das Wanderjahr 2018. Auch die Seniorenwanderungen seien gut angenommen worden.

Mit seinen Aktionen zieht der Rhönklub Unterelsbach auch viele auswärtige Familien an. Das zeigte der Bericht von Alexandra Klemm vom Familienwochenende in Königsberg, vom Baumwipfelpfad im Steigerwald, vom Erlebnisbauernhof in Nordheim oder von der Nikolauswanderung. Zehn Jugendliche fuhren außerdem zum Lasertag nach Schweinfurt. Absolutes Highlight sei laut Klemm das Wochenende in der Weihnachtswerkstatt in Oberbernhards gewesen. Das zweitägige Ferienprogramm unter dem Motto Naturschutz in der Rhön war ebenso ein voller Erfolg.

Das 60-jährige Jubiläum des Rhönklub-Zweigvereins Unterelsbach im Jahr 2010 wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. „In 2019 müssen wir unsere ganze Energie nutzen, damit wir dieses Ereignis in 2020 gebührend feiern können“, sagte Zink. Der „Goldene Oktober“ wurde bereits als Veranstaltungstermin festgelegt. Auch soll es im Jahr 2020 vom 11. bis zum 14. Juni in die Weinberge an der Mosel gehen.

Zum Schluss ehrte die Vorsitzende Christine Büttner und Uwe Klemm für ihre 40-jährige Mitgliedschaft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterelsbach
Marc Huter
Rhönklub
Rhönklub Unterelsbach
Zink
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top