
In der Rhön wurde der Skibetrieb aufgenommen. Am Freitagmorgen starteten die Lifte in die Saison. Zufrieden zeigten sich die Betreiber mit der Schneemenge und dem Besucherzustrom. "Es könnte mehr sein, wir sind mit dem zufrieden, was wir haben", formulierte es Justin Fuß von den Kreuzbergliften.
Freitagmorgen waren meist Einheimische unterwegs, die sich schnell ein paar Abfahrten gönnten. Trotz der relativ geringen Schneehöhe konnten Abfahrtpisten und Langlaufloipen präpariert werden. Für Talabfahrten reicht die Schneemenge noch nicht.

Wie immer beim Skistart Ende November/Anfang Dezember, laufen die unzähligen Weihnachtsmärkte in der Rhön den Skiliften den Rang ab. Matthias Adrian von den Arnsbergliften hat nur positive Rückmeldungen von seinen Gästen bekommen.
Ein wenig mehr Schnee könnte nicht schaden
Schnee-mäßig könnte es mehr sein, nach dem Walzen der Pisten blieb noch eine Schneedecke von 5 bis 6 Zentimetern übrig, die durch den Frost der letzten beiden Tage gut durchgefroren und somit fest ist. "Wir haben natürlich auch braune Flecken auf der Piste, darüber hat sich aber keiner beschwert", erklärte er.

Am Freitagmorgen warteten die Skifahrer bereits ab 8.30 Uhr auf die Öffnung der Lifte. Im Gespräch mit den Skifahrern erfuhr er, dass viele die Vorteile des Homeoffice nutzten, vormittags zum Skifahren gingen und nachmittags arbeiteten.
Die Weihnachtsmärkte bekommen auch die Adrians mit ihren Liften zu spüren. Am Samstag fuhren viele Sportler um die Mittagszeit wieder ab. Grundsätzlich blickt Adrian positiv auf dieses erste Schneewochenende zurück.