
Im Markt Oberelsbach ist zur Fastnachtszeit mächtig was los. Im Mittelpunkt steht in Oberelsbach, Unterelsbach, Weisbach und Ginolfs die einzigartige Straßenfastnacht. Bei der 5. Rhöner Maskenfastnacht am Sonntag, 17. Februar, können die wunderschönen, handgeschnitzten und liebevoll bemalten Masken und ihre traditionellen Kostüme wieder live bestaunt werden. So verwandelt sich an diesem Sonntag ab 12.30 Uhr der Oberelsbacher Marktplatz zum bunten Fosenöchter-Dorf. Um 13.30 Uhr zieht der legendäre Maskenumzug durch die Straßen. Fosenöchter, Jüde, Schlappmaul, Hexen, Span- und Strohmänner stampfen, springen und scheppern.
Besonderer Gast in diesem Jahr ist der „Till von Franken“, die Brauchtumsfigur des Fränkischen Fastnacht-Verbands, sowie Gastvereine, die ihr Kommen angekündigt haben. Wissenswertes und Kurioses wird von den Masken berichtet. Zudem können sich die Besucher im Haus der Langen Rhön zur Holzschnitzkunst, zum Drechslerhandwerk und zu den Masken allgemein informieren. Um 15 Uhr liest Fredi Breunig der regionalen und überregionalen Politik auf dem Marktplatz die Leviten. „Die Maskenfastnacht in Oberelsbach macht Rhöner Kulturgeschichte lebendig“, zeigt sich Bürgermeisterin Birgit Erb schon voller Vorfreude.
Doch neben der Rhöner Maskenfastnacht triumphiert jeder Ortsteil des Marktes Oberelsbach mit eigenen Faschingsveranstaltungen auf. So hält die Sondernauer Narrengesellschaft am Freitag, 15. Februar, und Samstag, 16. Februar, jeweils um 19.33 Uhr ihre Faschingsabende im Bürgerhaus Sondernau. Hoch her geht es im Oberelsbacher Sportheim am Donnerstag, 21. Februar, wenn der TSV Oberelsbach alle Frauen zum Altweiberfasching ins Sportheim ruft. Dem stehen die Öwerälsbicher Fosenöchter mit ihrem Büttenabend am darauffolgenden Samstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr in der Elstalhalle in nichts nach. Am gleichen Wochenende starten die Ünnerälsber Fosenöchter mit ihren legendären Büttenabenden in der Rhönhalle. Diese finden am Freitag, 22. Februar, Samstag, 23. Februar, Freitag, 1. März, und Samstag 2. März, jeweils um 19.33 Uhr statt. Und auch in Ginolfs geht es hoch her: Sowohl am Samstag, 23. Februar, um 19.33 Uhr im Ginolfser Sportheim und zum Seniorenfasching am Sonntag, 24. Februar, um 14 Uhr. In Weisbach sind am Faschingssamstag, 2. März, traditionell die „Jüden“ los: Vor diesen Gestalten sollte man sich in Acht nehmen. Dafür sorgt die Mini-Playback-Show mit Kinderfasching am Nachmittag des Rosenmontags, 4. März, für ausgelassene Stimmung. Zum 25-jährigen Jubiläum dürfen sich die Gäste dann am Abend auf ein Revival der Maxi-Playbackshow sowie unterhaltsame Einlagen freuen.