zurück
Bad Neustadt
Rhön-Klinikum Campus: Mit neuem Gelenk die Lebensqualität verbessern
Prof. Dr. Andre Steinert zeigt ein künstliches Gelenk.
Foto: RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt/Daniel Peter | Prof. Dr. Andre Steinert zeigt ein künstliches Gelenk.
Bearbeitet von Kristina Kunzmann Bearbeitet von Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 19.05.2021 02:15 Uhr

Wenn der Gelenkverschleiß an Hüfte und Knie zu unerträglichen Schmerzen führt und gewohnte Tätigkeiten, wie Gehen und Treppensteigen, zur Qual werden, kann eine Prothese – am Ende aller Behandlungsmöglichkeiten – Schmerzen lindern und damit die Lebensqualität wieder verbessern. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Rhön-Klinikum Campus hervor.

Seit Januar 2021 ist demnach die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik mit der endoRhön Klinik für Gelenkersatz als Endoprothetikzentrum (EPZ) der Maximalversorgung zertifiziert. „Die Sicherheit unserer Patienten und die Qualität ihrer Versorgung steht für uns an oberster Stelle. Die Zertifizierung durch die unabhängige Zertifizierungsstelle ClarCert bestätigt unsere Kompetenz und Erfahrung beim künstlichen Gelenkersatz“, wird Prof. Dr. Andre Steinert, Chefarzt der endoRhön Klinik, in der Mitteilung zitiert.

Optimierte Behandlungsqualität für mehr Lebensqualität mit dem neuen Kunstgelenk zum Ziel

Wichtig ist dabei die langjährige Erfahrung der Operateure. „Unsere Hauptoperateure, die bei jeder Operation beteiligt sind, müssen mindestens 50 beziehungsweise Seniorhauptoperateure mindestens 100 Endoprothetik-Operationen im Jahr nachweisen und so ihre Expertise belegen“, erläutert Prof. Steinert. „Maximalzentrum heißt, dass wir auch Eingriffe aller Schwierigkeitsgrade am Standort Bad Neustadt durchführen können, also auch schwierigste Wechseloperationen von Kunstgelenken.“ Das Zertifikat bescheinigt, dass die Klinik künstliche Gelenke in besonders guter und standardisierter Qualität einsetzt.

Im EPZ der Maximalversorgung am Campus werden jährlich über 650 Erkrankungen und Verletzungen an großen Gelenken, wie Knie und Hüfte mittels endoprothetischer Operationen behandelt. Hier wird das gesamte Spektrum der Endoprothetik vorgehalten, angefangen vom Teilgelenkersatz bis zu großen Wechseloperationen von Kunstgelenken. Ziel ist es, ein Gelenk so lange wie möglich zu erhalten. „Ist dennoch ein Gelenkersatz unumgänglich, stehen uns hochmoderne Implantate und minimal-invasive Operationsverfahren zur Verfügung.“

Das Navi weist dem Chirurgen den Weg

So zeigt beispielsweise bei Knie-Operationen ein neuartiges computergestütztes Navigationssystem dem Chirurgen wichtige Informationen zur individuellen Ausrichtung des Implantates. „Es ermöglicht uns, die Eingriffe präzise, auf sehr hohem Sicherheitsniveau und nach neuesten medizinischen Standards durchzuführen“, wird Steinert weiter zitiert.

Die Hauptoperateure an der endoRhön Klinik für Gelenkersatz (von links:) MUDr. Richard Stasko (Oberarzt), Prof. Dr. med. Andre Steinert (Chefarzt), Salim El Masri (Oberarzt), Dr. Alexander Unger (Oberarzt), Sebastian Pietrala (Leitender Oberarzt).
Foto: RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt/Nina Knauer | Die Hauptoperateure an der endoRhön Klinik für Gelenkersatz (von links:) MUDr. Richard Stasko (Oberarzt), Prof. Dr. med. Andre Steinert (Chefarzt), Salim El Masri (Oberarzt), Dr.

Neben der vorhandenen Technik steht ein Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und ausgewählten Kooperationspartnern bereit. Patienten profitieren am Campus zusätzlich von einer fachübergreifenden Zusammenarbeit und dem kontinuierlichen Austausch aller beteiligten Abteilungen, wie beispielsweise Anästhesie, Radiologie, Innere Medizin/Kardiologie die am Campus unter einem Dach eng vernetzt zusammenarbeiten. Ziel ist laut der Mitteilung die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Anästhesie
Chefärzte
Chirurgen
Krankenhäuser und Kliniken
Künstliche Gelenke
Orthopädische Kliniken
Pflegepersonal
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top