zurück
Bad Neustadt
Rhön-Klinikum appelliert: Auch in Corona-Zeiten das Herz nicht vergessen
Krankheiten wie Herzinfarkt oder andere Herzbeschwerden legen auch in Coronazeiten keine Pause ein. Inwieweit hat Covid-19 die Arbeit in der Kardiologie des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt verändert?
Das Gleichgewicht halten zwischen der Behandlung von Corona-Patienten und der Sicherstellung der Versorgung anderer schwer- und schwerstkranker Personen - diese Zielvorgabe haben Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Kerber (links) und Oberarzt Dr. Daniel Hansch im Visier. Das Bild zeigt die beiden Ärzte im Herzkatheterlabor des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt.
Foto: Sigrid Brunner | Das Gleichgewicht halten zwischen der Behandlung von Corona-Patienten und der Sicherstellung der Versorgung anderer schwer- und schwerstkranker Personen - diese Zielvorgabe haben Chefarzt Prof. Dr.
Sigrid Brunner
 |  aktualisiert: 27.04.2023 11:08 Uhr

Auch wenn die Schlagzeilen derzeit von Meldungen über Corona beherrscht werden, Krankheiten wie Herzinfarkt oder andere Herzbeschwerden legen leider keine Pause ein. Sie nehmen keine Rücksicht darauf, dass das gesamte Klinikleben durch die Pandemie enorm belastet ist. Der lange Arm von Corona reicht in alle Abteilungen eines Krankenhauses hinein und so wird auch die Kardiologie wesentlich von Covid-19 bestimmt. Wie sieht im Schatten von Corona der Alltag der Herzspezialisten aus? Das schildern Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Kerber und Oberarzt Dr. Daniel Hansch vom Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. 

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr des vergangenen Jahres sei der Betrieb der Kardiologie deutlich heruntergefahren worden, blickt Daniel Hansch zurück.Für kurze Zeit habe man sich nahezu komplett auf Notfälle konzentriert und planbare Eingriffe überwiegend zurückgestellt. Nach und nach sei Letzteres dann wieder ausgeweitet worden. Ziel des Klinikums sei ein Gleichgewicht zwischen der Behandlung der Corona-Patienten - das sind in der Regel stets 20 bis 30 Personen - und der Sicherstellung der Versorgung anderer schwer- und schwerstkranker Personen.

"Diese Balance zu halten, ist ein sehr komplizierter Vorgang und eine große logistische Herausforderung", führt Sebastian Kerber weiter aus. "Wir versuchen, immer auf der sicheren Seite zu sein, sowohl was die Behandlung von Corona-Patienten als auch von kardiovaskulären Notfällen betrifft." Um mehr Freiraum bei den Bettenkapazitäten zu haben, sei in der Kardiologie zum Beispiel die Zahl der ambulant durchgeführten Herzkatheter-Untersuchungen verstärkt worden, erklärt Dr. Hansch. Hier registriere man mittlerweile eine Steigerung um 60 Prozent im Jahr 2020 verglichen mit dem Jahr 2019. 

Zuverlegungen von Corona-Patienten aus anderen Kliniken

Am Campus Bad Neustadt finden regelmäßig Konferenzen statt, bei denen die aktuelle Lage und die Bettenkapazitäten unter die Lupe genommen werden und die zentrale Frage ansteht: Was ist zu leisten? Als überregionales Corona-Schwerpunktkrankenhaus werden dem Rhön-Klinikum Covid-19-Patienten aus anderen Krankenhäusern zu verlegt.  Je mehr Corona-Fälle, desto mehr Ärzte und Pflegepersonal aus anderen Abteilungen versorgen diese Patienten mit. "Das Personal fehlt dann woanders", so Prof. Kerber. Im wöchentlichen Wechsel arbeiten die Assistenzärzte der Kardiologie - wie auch die anderer Disziplinen - auf den drei Corona-Stationen des Campus. Die Ober- und Chefärzte sind planerisch und beratend eingebunden. Und natürlich werden auch Corona-Erkrankte mit relevanten Herzproblemen kardiologisch betreut.

Professor Kerber und Dr. Hansch beobachten seit dem ersten Coronaausbruch einen beunruhigenden Trend: Viele sehr kranke Menschen kommen verspätet ins Krankenhaus. Einige schwere Erkrankungen werden aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen nicht rechtzeitig erkannt. Offenbar ist die Angst vor einer Infektion in einer Praxis oder im Krankenhaus so groß, dass viele den Gang zum Arzt zu lange hinauszögern, obwohl im Notfall jede Minute zählt."Wir haben bereits Patienten verloren, weil sie zu spät kamen. Das ist eine sehr bittere Erfahrung", sagt Kerber.

Mit jeder Minute, die man bei Symptomen eines Herzinfarktes abwarte und nicht den Notarzt alarmiere, steige das Risiko eines plötzlichen Herztodes oder irreparabler Schäden am Herzen, warnt er. Beide Mediziner appellieren an die Bürger, bei Beschwerden nicht zu zögern und einen Arzt aufzusuchen. "Wir haben hier ein sehr gutes Hygienekonzept, das Infektionsrisiko ist gering", betont der Chefarzt.

Viel Planungsarbeit ist zu leisten

"Die Arbeit ist seit Corona anders geworden", schildert Dr. Daniel Hansch weiter. Das "normale" Arbeiten sei weniger geworden, dafür würden deutlich mehr administrative Aufgaben anfallen. Viel Planungsarbeit sei zu leisten, vieles müsse anders organisiert werden, zahlreiche Konferenzen fänden statt. "Wir haben es mit mehr Unwägbarkeiten zu tun", fügt Sebastian Kerber hinzu. "Das ganze 'Drumherum' ist viel komplizierter geworden."

"Die alltäglichen Probleme relativieren sich, wenn es um das Überleben geht."
Prof. Dr. med. Sebastian Kerber

Damit sei auch die Belastung für das Personal stark gestiegen. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, das An- und Ausziehen der Schutzkleidung sowie die Reinigung der Geräte seien sehr aufwendig. Hinzu komme der schwere Umgang mit dem Tod, meint Professor Kerber. "Wir hatten eine Phase, in der wir schwerst erkrankten Patienten trotz maximaler Therapie leider nicht mehr helfen konnten. Jeder einzelne Patient, den man dann 'verliert', bedrückt das gesamte Behandlungsteam. Wenn dann Angehörige von Kollegen erkranken, spürt man, wie nah die Krankheit auch bei uns ist."

Wenig Verständnis für Corona-Leugner

Umso weniger Verständnis haben Kerber und Hansch für Maskenverweigerer oder Corona-Leugner. "Wir arbeiten am Limit und sehen die dramatischen Folgen von Covid-19. Angesichts dessen macht mir eine derartige Haltung sehr zu schaffen", sagt der Oberarzt und sein Chefarzt fügt hinzu: "Die Unvernunft ist nicht nachvollziehbar. Es ist, als würde man ohne Sicherheitsgurt Auto fahren."

"Corona hat uns aufgezeigt, wie persönlich verwundbar wir sind, wie schwierig soziale Isolation sein kann und wie sich die alltäglichen Probleme relativieren, wenn es um das Überleben geht", fasst Professor Sebastian Kerber die aktuelle Situation zusammen. "In den letzten Monaten habe ich mich oft wie auf einer Schiffsbrücke gefühlt, auf der man mit aller Kraft schauen muss, dass man mit dem ganzen Schiff durch den Orkan kommt." Man habe durch Corona auch gemerkt, wie sehr man in der Krise vernetztes Arbeiten benötigt, und dass man viel schaffen kann, wenn man als Team zusammenhält.

Beide Mediziner setzen ihre Hoffnungen auf die Impfungen, damit die zweite Jahreshälfte vielleicht besser verläuft.

Die Kardiologie am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt

Die Kardiologie des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt gliedert sich in zwei Abteilungen. Die Kardiologie I (Interventionelle Kardiologie und kardiale Bildgebung) leitet Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Kerber und die Kardiologie II (Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie) Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Deneke. Behandelt werden hauptsächlich koronare Herzkrankheiten, Herzklappenfehler, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Zur Verfügung stehen insgesamt 140 Betten. Jährlich werden rund 5600 Patienten stationär versorgt. Hinzu kommen noch etwa 1500 ambulante Fälle. Neben den zwei Chefärzten sind in der Kardiologie zwölf Oberärzte und 27 Assistenzärzte tätig. 
Quelle: sbr

Zur Person

Prof. Dr. med. Sebastian Kerber ist 60 Jahre alt, lebt in Bad Neustadt und hat zwei Söhne. Er absolvierte in Münster seine akademische Ausbildung und kam 2001 zum Rhön-Klinikum in Bad Neustadt. Hier arbeitet er seitdem als Chefarzt der Kardiologie.
Dr. med. Daniel Hansch ist 41 Jahre alt und wohnt ebenfalls in Bad Neustadt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Er stammt aus Regensburg. 2012 wurde er Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. In dem Jahr kam er auch nach Bad Neustadt ans Rhön-Klinikum. 2013 folgte die Ernennung zum Oberarzt.
Quelle: sbr
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Sigrid Brunner
Coronavirus
Covid-19
Herzkrankheiten
Impfungen
Innere Medizin
Kardiologie
Notfallärzte
Pandemien
Pflegepersonal
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top