zurück
Bad Neustadt
Rhön-Grabfeld: Der Corona-Test in der Schule ist positiv, was nun?
Die Rhön-Grabfelder Schulen zwischen PCR-Pooltests und Schnelltests. Um den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten, finden an den Schulen umfangreiche Schülertestungen statt. Wie laufen diese ab?
In den weiterführenden Schulen werden dreimal in der Woche Schnelltests durchgeführt. In den Grundschulen unterziehen sich die Schüler immer montags einem Schnelltest. Darüber hinaus finden zweimal in der Woche sogenannte PCR-Pooltests statt. 
Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolbild) | In den weiterführenden Schulen werden dreimal in der Woche Schnelltests durchgeführt. In den Grundschulen unterziehen sich die Schüler immer montags einem Schnelltest.
Sigrid Brunner
 |  aktualisiert: 12.02.2024 05:42 Uhr

Der Aufwand ist groß. Seit Ende der Osterferien müssen die Schulkinder in Bayern zum Coronatest, wenn sie in den Unterricht gehen. In der Regel dreimal in der Woche führen die Schülerinnen und Schüler einen Selbsttest durch. Der soll dafür sorgen, dass der Präsenzunterricht gewährleistet und der Sicherheit so weit wie möglich Rechnung getragen wird. Wie sieht der genaue Ablauf der Testungen aus? Was geschieht, wenn ein Test positiv ist? Schulamtsdirektor Karl-Heinz Deublein und Schulrätin Inga Palma vom Staatlichen Schulamt Rhön-Grabfeld geben darüber Auskunft.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar