zurück
Fladungen
Renaissance für die Streuobstwiesen: Alte Obstsorten sollen in der Rhön wieder in den Fokus rücken
Streuobstwiesen in der Rhön sollen wieder mehr in den Fokus rücken. Die Streutalallianz will bei diesem Vorhaben Naturfreund Steve Maskaleut unterstützen.
Foto: Georg Stock | Streuobstwiesen in der Rhön sollen wieder mehr in den Fokus rücken. Die Streutalallianz will bei diesem Vorhaben Naturfreund Steve Maskaleut unterstützen.
Georg Stock
 |  aktualisiert: 20.05.2023 02:29 Uhr

Der Mann hat sich etwas vorgenommen. Er hat ein ehrgeiziges Ziel vor Augen und nimmt dabei große Anstrengungen, verbunden mit viel Zeitaufwand, auf sich: Steve Maskaleut macht sich dafür stark, brachliegende und ungenutzte Streuobstwiesen in der Rhön wieder "zum Leben zu erwecken". Die alten Obstsorten schätzt der Mann, der seit 15 Jahren als Projektleiter in der IT-Branche in München tätig ist, wegen des Geschmacks und ihrer Vielfalt. "Streuobst, besser gesagt Naturobst, ist vor allem gesund", will Steve Maskaleut, den es aus familiären Gründen nach Hausen zieht, ins Bewusstsein der Menschen rufen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar