Bad Neustadt
Rekordbeteiligung bei "Rhön und Grabfeld aus der Vogelperspektive" - warum Google Earth sehr hilfreich war
Die Preisträger des diesjährigen Sommerrätsels waren ausschließlich Männer. Der Hauptgewinn ging an Klaus Simon, der sich an allen elf Rätselteilen beteiligte.

Elf Teile hatte das diesjährige Sommerrätsel "Rhön und Grabfeld aus der Vogelperspektive". 3000 Zuschriften erreichten die Redaktion: Das ist rekordverdächtig. Nachdem Ende September in der Redaktion aus allen richtigen Zuschriften die drei Gewinner gezogen worden waren, konnten am Mittwoch die Einkaufs-Gutscheine an die drei Gewinner überreicht werden.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.