zurück
MELLRICHSTADT
Reich-Gesundheitstag: Vitaminbomben und Fitnesstraining
Georg Stock
 |  aktualisiert: 03.12.2019 10:03 Uhr

Ausgewogene Ernährung und Bewegung sind feste Bausteine für ein gesundes Leben. Und für alle Lebensbereiche gilt: Das eine, die Ernährung, ist ohne das andere, die Bewegung, nur halb so viel wert. Kein Wunder also, dass der zweite Gesundheitstag bei der Firma Reich GmbH die gesundheitsbewussten Mitarbeiter anlockte. Denn vielfältige Projekte und Infostände klärten zum einen über Ernährungsfehler und zum anderen über die Gefahren durch Bewegungsmangel auf.

Wie versprochen, der Gesundheitstag 2015 ist keine Eintagsfliege geblieben. Die Geschäftsführung mit Nina und André Reich ist sich mit dem Betriebsrat über den hohen Stellenwert dieses Gesundheitstags einig, der am Mittwoch in der Firma unter dem Thema „Gesunde Ernährung (am Arbeitsplatz)“ stand. Zweifellos: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zahlt sich aus – für die Unternehmen wie auch für die Mitarbeiter. Schließlich schreibt man ihr positive Wirkungen auf das Betriebsklima und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu.

Viel Betrieb beim Gesundheitstreff

Von 8.30 bis 16.30 Uhr war der „Gesundheitstreff“ gut besucht. Die Angebote unterschiedlichster Art nach Inhalt und Darstellung luden zum Mitmachen und Testen der eigenen Verhaltensweisen in Sachen gesunde Ernährung und Bewegung ein.

So zeigte Gerd Filbig (Therapie & Training) seine Methode für das Gesundheitstraining in Verbindung mit dem Milon-Q-Gesundheitszirkel auf. Fragen der Gewichtsreduktion und Ernährungsoptimierung wird besondere Bedeutung beigemessen. Zahnarzt David Streit wollte sein Mitwirken als Aufklärung verstanden wissen, dass zum Essen auch ein vernünftiges Kau-Verhalten gehört. Also lud er die Probanten zu einem Kau-Funktionstest ein.

Neben Bewegung ist die Ernährung wohl der zentrale Faktor für ein gesundes Leben. Keine Frage, dass nun die Krankenkassen an der Reihe waren, für das Wissen und die entsprechenden Informationen zu sorgen. Und das taten die AOK, die Barmer GEK und die Techniker Krankenkasse auf anschauliche wie auch originelle Weise.

Strampeln für ein Glas Orangensaft

War die AOK-Ernährungsausstellung zum Thema „Rund ums Fett“ eher sachlich und informativ, so stellte sich die aid-Ernährungspyramide samt einer Körperfettanalyse schon bunter dar. Rauf auf das AOK-Vitaminrad und strampeln, nicht um Zeit und Meter, sondern um frischen Orangensaft zu gewinnen: Drei Orangen sind gleich 0,2 Liter purer Saft. Johannes Kiep, Koordinator für betriebliche Gesundheitsförderung, zeigte sich mit seinen AOK-Kollegen über das Interesse und die positiven Reaktionen aus den Reihen der Reich-Beschäftigten hocherfreut.

Smoothies, das ist bekannt, stehen dafür, sich schnell mit den notwendigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Zum Probieren gab es die Drinks in verschiedenen Variationen. Ernährungsberaterin Martina Amon, Kooperationspartnerin der Barmer, hatte daneben sogenannte Brain-Food-Stationen aufgebaut. Die Nachfrage war entsprechend groß. Eine T-Wall, eine interaktive Reaktionswand, hatte die Techniker Krankenkasse aufgestellt. Die Koordination von Auge und Hand ließ sich aus der Treffsicherheit und Schnelligkeit der Nutzer ablesen. Uwe Färber, Kundenberater der Techniker, sah die T-Wall als Eyecatcher mit entsprechender Publikumsresonanz.

Blutzuckermessung und vegetarische Kost

Für die Blutdruck- und Blutzuckermessungen war die Praxis Dr. Kugel/Schloe verantwortlich. Die Deutsche Rentenversicherung durfte an diesem Tag nicht fehlen, das Angebot zur Rentenberatung ließen sich zahlreiche Reich-Mitarbeiter nicht entgehen. Passend zum Gesundheitstag hatte auch die Kantine den Speiseplan vegetarisch ausgerichtet: Gerichte wie beispielsweise Tomaten-Mozzarella mit Basilikumpesto waren im Nu vergriffen.

Nach der Schätzung von Theresa Dittmar, Koordinatorin des Gesundheitstags, haben rund 250 Beschäftigte den Gesundheitstreff besucht. „Die Resonanz war durchweg positiv“, zeigte sie sich zufrieden. Und bei der Reich GmbH ist das betriebliche Gesundheitsmanagement fester Bestandteil der Unternehmenskultur geworden.

Smoothies schmecken lecker: Das Team der Barmer GEK hatte beim Gesundheitstag der Firma Reich sogenannte Brain-Food-Stationen eingerichtet und konnte sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Foto: Georg Stock
Foto: Georg Stock | Smoothies schmecken lecker: Das Team der Barmer GEK hatte beim Gesundheitstag der Firma Reich sogenannte Brain-Food-Stationen eingerichtet und konnte sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Foto: Georg Stock
An der T-Wall der Techniker Krankenkasse: Die interaktive Reaktionswand erfordert Konzentration und Schnelligkeit. Foto: Georg Stock
Foto: Georg Stock | An der T-Wall der Techniker Krankenkasse: Die interaktive Reaktionswand erfordert Konzentration und Schnelligkeit. Foto: Georg Stock
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Georg Stock
AOK
Barmer Ersatzkasse
Bewegungen
Deutsche Rentenversicherung
Gesundheitsförderung
Orangensaft
Reich GmbH
Techniker Krankenkasse
Vegetarische Kost und Küche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top