zurück
Bischofsheim
Ramadama in Bischofsheim
Auf dem Foto: Tobias Rehm (Vierter von rechts) mit den Teilnehmern von Bischofsheim.
Foto: Jürgen Simon | Auf dem Foto: Tobias Rehm (Vierter von rechts) mit den Teilnehmern von Bischofsheim.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 02.04.2025 13:42 Uhr

In diesem Jahr fand erneut das beliebte Ramadama in Bischofsheim statt, eine Aktion, die das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in der Gemeinde fördert. Organisiert wurde die Veranstaltung vom WSC Bischofsheim e.V. unter der Leitung von Vorstand Tobias Rehm, der die Teilnehmer herzlich willkommen hieß.

Neben Bischofsheim beteiligten sich auch die Ortsteile Unterweißenbrunn und Haselbach an der Aktion. In Unterweißenbrunn übernahm Luca Seufert von der Feldapotheke e.V. und der Feuerwehr die Organisation, während Florian Reder vom RWV Haselbach e.V. für die Aktivitäten in Haselbach verantwortlich war.

Bereits in der Woche vor dem großen Tag waren zwei Klassen der Kreuzbergschule Bischofsheim aktiv und sammelten fleißig Müll, unterstützt von ihren Klassenleitern Wolfgang Then und Philipp Elbers.

Auch die Kleinsten in den Kindergärten Bischofsheim und Unterweißenbrunn trugen ihren Teil zur Sauberkeit bei. Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus und Freude dabei, als sie mit ihren Erziehern durch die Straßen zogen, um Abfälle zu sammeln. Diese Aktion bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit ihrer Umgebung beizutragen, sondern auch spielerisch zu lernen, wie wichtig Umweltschutz ist. Die Erzieherinnen und Erzieher der Kindergärten hatten im Vorfeld kleine Workshops organisiert, in denen die Kinder über die Bedeutung von Recycling und Mülltrennung informiert wurden. Diese Aktivitäten förderten nicht nur das Bewusstsein für Umweltthemen, sondern stärkten auch den Gemeinschaftssinn unter den Kindern.

Zudem war die Truppenübungsplatzkommandantur Wildflecken mit einigen Soldaten in der Patengemeinde Bischofsheim mit von der Partie und unterstützte die Initiative tatkräftig.

Am Samstag wurden die Helfer mit einer leckeren Brotzeit belohnt. Für die Schüler gab es Schwimmbadgutscheine, während die Kindergärten mit Obstkörben und Saft von der Stadt Bischofsheim versorgt wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, den Bauhof und die Stadtverwaltung, die diese wichtige Initiative unterstützt haben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt in Bischofsheim.

Von: Tobias Rehm (1. Vorstand, WSC Bischofsheim e.V.)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bischofsheim
Pressemitteilung
Feuerwehr Abersfeld
Stadt Hofheim
Stadtverwaltung Haßfurt
Unterweißenbrunn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top