Der Rhöner Kuppenritt ist nach mehrjähriger Pause wieder da. Die einstmals größte Radsportveranstaltung in Nordbayern kehrt mit einem neuen Konzept, neuen Strecken und einem zweiten Verein als Veranstalter zurück auf die Sportbühne. Fünf Strecken, davon eine für Mountainbikes, werden am Sonntag, 2. Juli für die Radlerinnen und Radler warten. Der ausrichtende TSV Brendlorenzen hofft auf bis zu 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
"Wir sind froh, dass es wieder einen Kuppenritt gibt", sagt Norbert Hanft. Der Organisator vom TSV Brendlorenzen weiß, dass es knapp war mit dem Kuppenritt. Nach Corona stand fest, dass die einstmals riesengroße Veranstaltung mit zig Strecken und dem Fest auf dem Sportplatzgelände so nicht mehr zu bewerkstelligen ist. Dazu brauchte es früher rund 100 Helferinnen und Helfer. Und die hat Norbert Hanft heute nicht mehr zu Hand.
Unterstützung für Brendlorenzen vom TSV Unterelsbach
"Mit dem neuen Konzept und der Unterstützung durch den TSV Unterelsbach kommen wir jetzt mit gut der Hälfte der Helfer aus", sagt Hanft. Besonderheit beim neuen Rhöner Kuppenritt: Es gibt zwei Start- und Zielorte. Nämlich die Sportplätze der beiden veranstaltenden Vereine. Geblieben ist die Vielseitigkeit. Familien mit Kindern oder Senioren finden ebenso eine Strecke im Angebot wie Leistungssportler. Willkommen sind natürlich auch Radlerinnen und Radler mit E-Bikes.
Die fünf angebotenen Strecken sind komplett neu, wie Norbert Hanft bestätigt. Für Familien sind die Tour 1 mit 18 Kilometern und die Tour 2 mit 28 Kilometer gedacht. Die Tour 1 startet und endet nur in Unterelsbach – teilweise fährt man über Waldwege. Wer Tour 2 fahren möchte, kann nur in Brendlorenzen starten.
Die Strecken führen in den Besengau und das Streutal. Tour 3 kann man in Unterelsbach oder in Brendlorenzen starten. Die Strecke ist 50 Kilometer lang und weist 280 Höhenmeter im Besengau und im Streutal auf. Selbstverständlich gibt es beim Rhöner Kuppenritt auch wieder eine Mountainbikestrecke.
600 Höhenmeter für Mountainbiker
Diese ist ebenfalls von beiden Start- und Zielorten aus zugänglich, führt durch das Brendtal, Oberelsbach und durch den Besengau, hat 46 Kilometer und 600 Höhenmeter. "Die Strecke eignet sich auch für Gravelbikes", sagt Norbert Hanft und betont die Wegeführung, die ohne allzu schwere steinige Passagen auskommen wird. Das derzeit stark gehypte Gravelbike erfährt so seine Premiere beim Kuppenritt.
Die längste Strecke des diesjährigen Rhöner Kuppenritts führt über 85 Kilometer und 780 Höhenmeter hinauf auf die Hochrhönstraße. Durch das Streutal geht es ab Bad Neustadt (oder durch das Brendtal ab Unterelsbach) bis Nordheim vor der Rhön. Dort beginnt der Anstieg bis zur Rother Kuppe und der Hochrhön. Über Oberelsbach geht es dann wieder zurück. Eine Strecke für die trainierten Radsportler.
Bei den beiden letztgenannten Strecken, die für das Mountainbike und die 85 Kilometer lange Strecke, wird es – und das ist ganz neu beim Kuppenritt – keine Ausschilderung geben! Die Touren können oder müssen auf das Fahrradnavi geladen werden, die Streckenführung erfolgt dann per GPS. Eine Neuerung, die in der Vorbereitung des Kuppenritts einige Ressourcen der veranstaltenden Vereine einspart.
Drei Verpflegungsstationen
Unterwegs gibt es insgesamt drei Verpflegungsstationen, je nach Streckenlänge. Gestartet wird ab dem Sportplatz des TSV Brendlorenzen oder des TSV Unterelsbach. Das Rahmenprogramm am Sportplatz des TSV Brendlorenzen wurde massiv eingedampft. An beiden Zielorten wird es jedoch nach der Tour Getränke geben. Verweilen kann man dort noch einige Stunden und sich darüber freuen, dass es den Rhöner Kuppenritt wieder gibt.
Die Startpreise für den Kuppenritt bleiben mit fünf Euro im gewohnt sehr günstigen Rahmen. Startnummern gibt es traditionell in der Pecht Shoppingwelt wie auch in den Fahrradgeschäften Radhaus Raab und "Der Wolf".
Für die Anmeldungen und die Tourvorbereitung kann man sich auf der Internetseite informieren:
www.rhoener-kuppenritt.de.