
Die Ausbildung ist für die Jopp Automotive GmbH von hoher Bedeutung. Dabei möchte das Bad Neustädter Zulieferunternehmen qualifizierte Nachwuchskräfte sichern, um Produktivität, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Gezielt werde bei der Auswahl der Azubis auf den entsprechenden Bedarf aus den Fachabteilungen reagiert, heißt es in einer Pressemitteilung zum Ausbildungsstart.
Demnach sind am 1. September 14 junge Menschen in ihre gewerbliche, technische oder kaufmännische Ausbildung bei Jopp gestartet. Einer von ihnen verbindet seine Ausbildung mit einem dualen Studium an der Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg im Institut für Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme.
Die neuen Auszubildenden wurden von ihren Ausbildern Peter Zitzmann und Alexander Bell (gewerblich), Gunnar Stiel (Mechatronik), Klaus Link (Entwicklung) und Tim Steinke (kaufmännisch), dem Betriebsrat sowie der Geschäftsführung in Empfang genommen. Nach der Begrüßung gab es für sie einen Firmenrundgang durch die drei Werke am Standort Bad Neustadt. Dabei bekamen sie einen ersten Eindruck vom Unternehmen und ihrem zukünftigen Arbeitsplatz.
Der Rundgang endete für die gewerblichen Auszubildenden in der Lehrwerkstatt, wo sie in den nächsten Monaten grundlegende Ausbildungsinhalte wie Bohren, Entgraten, Fräsen und die Handhabung von Drehmaschinen erlernen, um später in den Fachabteilungen mitarbeiten zu können. Die Ausbildung ist geprägt durch die Anwendung von moderner Hightech, vielfältigen und innovativen Produkten und kontinuierlichem technischen Fortschritt.
Die kaufmännischen Auszubildenden wurden in den verschiedenen Abteilungen vorgestellt, die sie während ihrer Ausbildung durchlaufen werden. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Einkauf, Ver-trieb, Arbeitsvorbereitung, Lohn- und Finanzbuchhaltung beziehungsweise Informationstechnologie.
In der ersten Woche absolvieren die neuen Auszubildenden Kennenlern-Tage im Ausbildungscamp der Jugendbildungsstätte Volkersberg und nehmen an Workshops und Outdoor-Aktivitäten teil. Insgesamt sind derzeit 45 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt.
Die 14 neuen Auszubildenden sind: Felix Schinz, Nico Müller, Nathalie-Franziska Scheuplein, Sophie-Christin Spall (alle Industriemechaniker/in); Julian Kremer, Luca Zinßler (Zerspanungsmechaniker Drehautomatensysteme); Jan Back (Elektroniker Betriebstechnik); Marco Schneider (Mechatroniker); Florian Heinick, Waldemar Reich, Kevin Schildt (Maschinen- und Anlagenführer); Laura Matthies (Industrie-kauffrau); David Stebani (Bachelor of Engineering Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme) und Marcel Vogel (Technischer Produktdesigner im dritten Ausbildungsjahr).
Infos zu Ausbildungsmöglichkeiten unter www.jopp.com - Karriere