zurück
Schönau
Prunksitzung in Schönau mit vielen Bildern: Bei "Opa Ludwig und der Dorfladen"trifft Komik auf Kritik
Aktuelle Themen, wie Dorfplatzgestaltung oder die Versorgung mit Lebensmitteln prägten neben Showtänzen der Kinder-, Junioren und Erwachsenengarden die Elferratssitzung.
Die Krummtonsänger nahmen aktuelle Themen aus dem Dorfleben aufs Korn.
Foto: Hanns Friedrich | Die Krummtonsänger nahmen aktuelle Themen aus dem Dorfleben aufs Korn.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:13 Uhr

Ein Sketch über das Ladensterben bringt mit Wortwitz und Ironie das Publikum zum Nachdenken. Ein humorvoller Appell, lokal zu kaufen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

In einem mehrstündigen, unterhaltsamen Programm, zündeten die Narren von Schönau ein närrisches Feuerwerk der guten Laune. Immer wieder standen ortstypische Themen im Mittelpunkt, so der künftige Dorfladen oder auch die Dorfplatzgestaltung.

Schließlich begeisterte Bürgermeisterin Sonja Rahm mit einem Solo und verkündete: Vielleicht werd' ich die Landrätin, weil’s in der Zeitung stand und die schon längst Bescheid weiß. Was mer verbessern müsst, behalt' ich mal für mich, ich sö mal: "Häut gitt’s närre Züggerlich!" Und genau unter diesem Thema stand der Abend im Kolpingheim, der die Gäste restlos begeisterte.

Naturtalente aus Schönau

So gings denn auch gleich um einen Züggerlichbuden-Automaten, der in Schönau anstelle des Dorfladens stand und nicht immer das ausgab, was gewünscht wurde. Nachdem es ein Sprachautomat war, waren Missverständnisse vorauszu sehen. Plötzlich reagierte der Automat auf eine schönauerische Bestellung mit englischen Antworten. Sitzungspräsidentin Elke Kiesel sprach bei den Akteuren denn auch von Naturtalenten in Schönau, mit Sandra und Nele Beck sowie Julius Gans. Sie seien für den Schönauer Fasching unverzichtbar.

Die "kleine Garde" begeisterte mit ihrem Showtanz in Südseekleidung mit Baströckchen. Als Dankeschön gab's eine Bratwurst, für die Elke Kiesel schnell Landrat Thomas Habermann als edlen Spender ausgesucht hatte.

Mit ihrem Soloauftritt begeisterte Bürgermeisterin Sonja Rahm beim Schönauer Fasching.
Foto: Manuel Müller | Mit ihrem Soloauftritt begeisterte Bürgermeisterin Sonja Rahm beim Schönauer Fasching.

Hintergründig die Gespräche zwischen einem Bonbon (Marina Voll) und einer Lakritz-Schnecke (Dennis Rehm). Hier kamen unter anderem Themen zur aktuellen Regierung zur Sprache oder auch die Verwechslungsgeschichte eines vermeintlichen Löwen in Berlin, der sich als Wildschwein herausstellte. Nicht endend wollender Beifall gab es für die Juniorengarde und ihren Marschtanz. Lob ernteten die Trainerinnen Luisa Reubelt und Doreen Göbl.

Schönau will einen schönen Dorfplatz

Die Lachmuskeln der Gäste im Kolpingheim Schönau strapazierten die "Krummtonsänger" Joachim und Elmar Reubelt, Steffen Beck sowie Sven und Andreas Zirkelbach. "Der Alptraum einer Verkäuferin ist es, wenn Männer zum Einkaufen geschickt werden", hieß es da. Hinzu kamen aktuelle Themen zum Dorf: "Wir wollen bloß den Igros, von der Bank den Geldautomaten, Bäcker und Metzger in Schönau."

Zum ehemaligen Gasthaus "Weißes Roß" waren die Krummtonsänger der Meinung: "Der Schandfleck muss weg, wir wollen einen Dorfplatz in Schönau." Die geforderte Zugabe erfüllte der Männerchor mit einer gekonnt vorgetragenen Mischung bekannter Volks- und Wanderlieder.

Ein Highlight neben den Auftritten der Garden war ganz bestimmt das Tanzmariechen Jolina Rocco. Kein Wunder, dass Sitzungspräsidentin Elke Kiesel sie als "den ganzen Stolz von Schönau" für den Nachwuchsbereich im Schönauer Fasching bezeichnete. "Sie hat die Fasnacht im Blut, wie schon ihre Mama."

Perfekt inszeniert war der Auftritt "Inas Nacht", bekannt aus Fernsehsendungen. Sowohl Ina alias Ilona Zirkelbach, als auch Renate Horbelt und Bianca Göbel als Maria und Margot Hellwig ließen kein Auge trocken. Als "Sonja" kam Jonas Rahm mit dem Akkordeon dazu. Eine grandiose Darbietung, wobei "Sonja" meinte, dass sie vielleicht in zwei Jahren im Landratsamt im ersten Stock zu finden ist. Die Auflösung: Nicht als Landrätin. "Ich will nur meinen Führerschein umtauschen."

Opa Ludwigs Dorfladen war ein Sketch, der auf das aktuelle Ladensterben Bezug nahm. 
Foto: Hanns Friedrich | Opa Ludwigs Dorfladen war ein Sketch, der auf das aktuelle Ladensterben Bezug nahm. 

Das Ladensterben beschäftigt die Leute

Und wieder war das "Ladensterben" in der Rhönradgemeinde ein Thema mit dem Sketch "Opa Ludwig und der Dorfladen". Da gab's bei den Angeboten zwei für drei, was bedeutete: Zwei kaufen und drei bezahlen, oder bei Angeboten zehn Prozent Aufschlag auf alles. Hintergrundmusik soll es geben, je nach dem Kaufwunsch angepasst. "So fällt dem Kunden bei "Bärenmarke zum Café" spontan ein, dass er ja noch in den Kuhstall muss.

Dass man in einem Dorfladen viel erfährt, auch wer gestorben ist, könnte auch im neuen Laden der Fall sein, allerdings: "Erst wird eingekauft, dann wird ausgefragt." Na ja, und wenn Cornflakes bestellt werden, bekommt man eine Flasche Korn und eine Flex. Wortspielereien, die das Publikum zu Lachsalven hinrissen. Letztendlich der Fingerzeig: "Wenn's wieder aufmacht, kauf in Schönau!" Harald Gans, Joachim Reubelt, Steffen Beck, Leni Fries, Franziska Vey und Sophia Gans waren ganz in ihrem Element.

Das galt dann auch für den Showtanz der Juniorengarde die "Vier Zylinder" mit Volker Kiesel, Dennis Rehm, Sven Zirkelbach, Anette Pörtner und Marko Hillenbrand, bevor die große Garde mit ihren Tanzeinlagen über die Bühne wirbelte und die Gäste begeisterte.

Die Dateing- Show mit Sabrina Rocco, Sandra Beck, Christina Reubelt und Julia Beck begeisterte ebenso wie Sonja Rahm oder "Das Dreigestirn" mit Vera Reder, Jonas Rahm und Fabian Göbel waren mit das Sahnehäubchen. Der Showtanz der "Großen Garde" und das Finale beendeten eine Schönauer Elferratssitzung, die als ein Highlight mit viel Witz, Charme und vor allem Dorfgeschichte bezeichnet werden kann.

Fotoserie
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schönau
Hanns Friedrich
Dorfladen Aura
Fasching
Kritik
Prunksitzungen
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top