
Der Polizei- und Schutzhundeverein (PSV) Ostheim und Umgebung hat auf seiner Anlage in der Frickenhäuser Straße seine Herbstprüfung veranstaltet. Zehn Vierbeiner waren angemeldet.
Abgenommen wurden neben der Begleithundeprüfung (BGH) die Fährtenhundeprüfung (FH) sowie die Gebrauchshundeprüfung gemäß der Internationalen Prüfungsordnung (IPO). Martin Wesch und der PSV-Vorsitzende Karl Strauß zeichneten sich für das Legen der Fährten verantwortlich und war Schutzdiensthelfer. Für die Prüfungsleitung war Martin Geist zuständig, Leistungsrichter war Wolfgang Pippart.
Dominika Bauer bestand mit „Quira von der Maineiche“ die FH 1-Prüfung mit der Bewertung „gut“ (85 Punkte). Christel Barthel absolvierte mit „Ulla vom Diezer-Schloss“ die BGH 1-Prüfung (70 P.), ebenso Elmar Schneider mit „Gino“ (89 P.). Volker Rausch legte mit „Quentina di Matrix vom Olymp“ die BGH 2-Prüfung ab (94 P.).
Fünf Hundeführer waren mit ihren Hunden zur IPO 3 angetreten, Karl Strauß und sein „Akimo vom Wollbachgrund“ schnitten deutlich als bestes Team ab („sehr gut“, 283 P.). Die Note „gut“ erreichten Dominika Bauer mit „Maike von der Maineiche“ (263 P.), Elmar Schneider mit „Kim“ (258 P.) und Wolfgang Arnold mit „Back vom Saaleufer“ (248 P.). Christa Hesselbach und ihr „Alf vom Bramberg“ erhielten die Bewertung „befriedigend“ (230 P.)
Karl Strauß freute sich als Vorsitzender des PSV Ostheim über den guten Verlauf des Prüfungstages, an dem die Hundefreunde und ihre vierbeinigen Gefährten Wind und Wetter trotzen mussten. Am Ende dankte er allen teilnehmenden Hundeführern, Leistungsrichter Wolfgang Pippart und Prüfungsleiter Martin Geist sowie allen Helfern, die mit zum Gelingen beigetragen und auch wieder für die Bewirtung der Gäste Sorge getragen haben.