zurück
Mellrichstadt
Pressebericht: Telefonbetrügern auf den Leim gegangen
Bearbeitet von Steffen Sauer
 |  aktualisiert: 19.10.2020 10:35 Uhr

Die Polizeiinspektion berichtet aus ihrem Dienstbereich:

Lkw bleibt an Telefonleitung hängen

Nordheim Am Mittwoch gegen 11.30 Uhr blieb ein Lkw Fahrer mit seinem Langholztransporter an einer Telefonleitung in der von-der-Thann-Straße hängen und riss diese samt der Verankerung aus einer Hauswand. Der Lkw-Fahrer blieb zunächst stehen, klingelte am Anwesen und teilte das Malheur mit. Als die Hausbewohnerin dem Mann mitteilte, dass sie die Polizei verständigen werde, entfernte er sich jedoch einfach von der Unfallstelle, ohne Angaben zu seiner Person zu hinterlassen. Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben oder Hinweise auf den Transporter oder den Fahrer geben könnte, wird er gebeten sich mit der PI Mellrichstadt, Tel.: (09776) 8060, in Verbindung zu setzen.

Ins Bankett geraten, um Kollision zu vermeiden

Nordheim Um einen Zusammenstoß mit seinem Vordermann zu vermeiden, geriet wich am Mittwochmorgen ein 22-Jähriger mit seinem Fahrzeug nach rechts ins Bankett aus, überfuhr dabei ein Schild und kam auf diesem zum Stehen. Grund für das Manöver war ein verkehrsbedingtes Abbremsen seiner "Vordermänner". Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

Mellrichstadt  Die Polizeiinspektion Mellrichstadt warnt erneut vor Telefonbetrügern. Im konkreten Fall wurde einem 66-jährigen Mellrichstädter am Telefon verkündet, er habe einen hohen Geldbetrag gewonnen. Um diesen zu erhalten, müsse er lediglich für den Geldtransport einen Betrag entrichten. Diesen sollte er mittels sogenannter Google Play-Karten bezahlen. Daraufhin holte der Mann die geforderten Karten und gab telefonisch die Freischalt-Codes durch. Erst beim dritten Anruf kam dem Mann die ganze Sache dann doch komisch vor, als man ihm mitteilte, er habe noch mehr Geld gewonnen und müsse nochmals zahlen. Daraufhin beendete er das Gespräch und erstattete anschließend Anzeige wegen Betruges.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt weist erneut daraufhin: Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie sofort das Gespräch! Kaufen Sie keine dieser Karte, geben Sie keine Freischalt-Codes oder andere persönliche Daten am Telefon preis!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Daten und Datentechnik
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Gefahren
Geldbeträge
Geldtransport
Google
Lastkraftwagen
Persönliche Daten
Polizei
Polizeiinspektionen
Unfallorte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top