Die aus der Preh-Gruppe ausgegründete PIA Automation Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main übernimmt die M&R Automation GmbH in Grambach bei Graz (Österreich).
Damit schmiedet die dem chinesischen Investor Jeff Wang gehörende PIA Automation einen globalen Automationsspezialisten, der in dem stark mittelständisch geprägten Markt weltweit zu den Top-5-Playern gehören wird.
M&R in Graz mit 400 Mitarbeitern
Zuvor hatte die Preh-Gruppe ihr Automationsgeschäft als eigenständiges Geschäftsfeld aufgestellt. Mit der PIA Automation Holding GmbH werden alle Automationsaktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt werden. Die M&R Automation ist mit über 400 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 70 Millionen Euro (2016) bereits heute ein führendes Automationsunternehmen für die Bereiche Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie sowie für Medizintechnik, heißt es in einer Pressemitteilung von Preh.
In Kürze wird auch die operative Preh IMA Automation GmbH aus der Preh-Gruppe herausgelöst und in die neue PIA Automation Holding eingebracht. Damit wird die PIA Automation-Gruppe nach der Übernahme von M&R Automation rund 1100 Mitarbeiter beschäftigen und ein Umsatzvolumen von rund 220 Millionen Euro repräsentieren.
Übernahme ergänzt das PIA-Portfolio
Die Partnerschaft mit dem Grazer Unternehmen bedeute eine Portfolio-Ergänzung im Bereich von Fertigungslösungen für Powertrain und E-Mobility als auch eine nachhaltige Verstärkung für das Trendthema Industrie 4.0. Das Grazer Unternehmen betreibt fünf Standorte in Österreich, Deutschland, Kanada und China.
Stillschweigen über Kaufpreis
Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Um einen einheitlichen Auftritt zu gewährleisten, wird die M&R Automation künftig auch unter dem Markennamen PIA auftreten. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden.
Anlässlich der Übernahme von M&R Automation und der organisatorischen Neuaufstellung seiner Automationsaktivitäten erläuterte Jeff Wang, Gründer und Mehrheitsgesellschafter der Joyson-Gruppe: „Das Automationsgeschäft ist ein weltweiter Wachstumsmarkt und bietet uns neben Europa und Nordamerika vor allem in China große Chancen. In ihrem zwölften Fünfjahresplan hat die chinesische Regierung das Ziel formuliert, High-end-Produktionsausrüstungen zu entwickeln“.
Wachstumschancen in China und in allen wichtigen Märkten
Hintergrund sei, dass die Lohnkosten in den vergangenen Jahren auch in China gestiegen sind und ein Nachholbedarf für moderne Automationslösungen besteht. Zusammen mit M&R Automation verfügt die neue PIA Automation-Gruppe über beste Wachstumschancen sowohl in China als auch in allen anderen wichtigen Märkten für Automationslösungen.
„Durch die Partnerschaft mit der M&R Automation stoßen wir als PIA Automation in eine neue Dimension vor und verstärken uns insbesondere in den Bereichen Powertrain und E-Mobility sowie Industrie 4.0 und Service entlang der gesamten Produktionskette“, sagte Dr. Michael Roesnick, Geschäftsführer der PIA Automation Holding.
M&R Automation-Geschäftsführer Bernd M. Stütz freut sich insbesondere, dass Pia am österreichischen Werk den Neubau einer 1800 Quadratmeer großen Halle mit entsprechenden Neueinstellungen plant.
Preh und PIA: Märkte unabhängig voneinander bearbeiten
Um für das dynamisch wachsende Geschäft der PIA Automation ein Höchstmaß an Flexibilität und Autonomie zu gewährleisten, wird die neu geschaffene Unternehmensgruppe bewusst außerhalb der börsennotierten Joyson Electronics aufgestellt. Preh und PIA bleiben als unabhängige Schwestergesellschaften innerhalb der „Joyson-Familie einander verbunden, werden ihre jeweiligen Märkte aber komplett unabhängig voneinander bearbeiten“, so Jeff Wang.
Über PIA Automation
PIA Automation entwickelt, plant und baut flexible und leistungsfähige Montage- und Fertigungslinien für Unternehmen aus den Bereichen Automobilzulieferung, Elektrotechnik, Konsumgüter, Medizin/Pharma, erneuerbare Energien und Kosmetik. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Die operative Preh IMA Automation GmbH hat 2016 mit einem starken zweistelligen Wachstum rund 126 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet und beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter.
Die PIA Automation Holding befindet sich seit April 2017 in Frankfurt am Main.