zurück
BAD NEUSTADT
Peter Klör in den Ruhestand verabschiedet
Abschied von einem beliebten Pädagogen: Im Bild (von links) stellvertretender Schulleiter Wolf-Dieter Möller, Landrat Thomas Habermann, der scheidende FOS/BOS-Leiter Peter Klör, seine Frau Sigrid, Ministerialbeauftragter Hansjörg Bosch, Bürgermeister Bruno Altrichter und Dieter Federlein, Vorsitzender des Fördervereins.
Foto: Hubert Herbert | Abschied von einem beliebten Pädagogen: Im Bild (von links) stellvertretender Schulleiter Wolf-Dieter Möller, Landrat Thomas Habermann, der scheidende FOS/BOS-Leiter Peter Klör, seine Frau Sigrid, ...
Hubert Herbert
Hubert Herbert
 |  aktualisiert: 03.12.2019 08:52 Uhr

Die Herzlichkeit, mir der ihn gerade auch sein Lehrerkollegium von der FOS/BOS in den Ruhestand verabschiedete, machte eines klar: Peter Klör war ein sehr beliebter Schulleiter. Seine Lehrerkollegen hatten nur lobende Worte für ihn. Die wirkten nicht nur so daher gesagt, wie das bei derartigen Anlässen manchmal ist, sie waren offensichtlich ehrlich gemeint.

Wie gut der Draht zwischen Klör und seinen Kollegen war, das machte eine kleine Fotoshow deutlich. Und wenn man sich mit seinem Chef gut versteht, dann kann man auch mal ein Bild vor all den Honoratioren zeigen, das ihn mit einer Flasche Bier in der Hand beim Feiern zeigt. Klör freute sich nicht nur darüber, sondern auch über ein Puzzle, zu dem ihm seine Lehrerkollegen jeweils ein paar Teile überreichten – Freizeitbeschäftigung für den Ruhestand. Gefreut haben dürfte sich Klör außerdem über ein Kartenspiel „Schwarzer Peter“. Anders als beim richtigen Spiel sei aber bei Peter Klör der am Schluss mit dem schwarzen Peter der Gewinner, stellte Personalratsvorsitzender Thomas Fritz klar.

Und auch bei den Schülern dürfte Klör recht beliebt gewesen sein. Immerhin trug Anne-Marie Kleinhempel als Sprecherin der SMV zum Abschied des Schulleiters ein Gedicht vor, das die vielen guten Seiten Klörs beschrieb.

Stellvertretender Schulleiter Wolf-Dieter Möller, der die Gäste – unter ihnen viele Ehemalige – zur Feier im Alten Amtshaus begrüßte, dankte Klör für die hervorragende Zusammenarbeit, eine Zusammenarbeit die immer sehr viel Spaß gemacht habe.

Dass Klör ein FOS/BOS-Mann von Anfang an war, das macht der Ministerialbeauftragte Oberstudiendirektor Hansjörg Bosch klar. Denn nach einer Lehre als Starkstromelektriker von 1966 bis 1969 und zwei Jahren bei den Stadtwerken Schweinfurt war Klör einer der Ersten, der an einer Berufsoberschule die Schulbank drückte. Damals in Bayreuth. Nach dem Studium in München, dem Abschluss in Elektrotechnik und Physik und zwei Jahren Referendariat in Niederbayern kam Klör 1982 an die Bad Neustädter Berufsschule und 1983 an die Fachoberschule. Ab 2002 war er stellvertretender Schulleiter, ab 2008 Chef von FOS und BOS.

Bosch lobte Klör als einen Mann, der viel für die Lehrerfortbildung getan habe, der sich aber auch dafür einsetzte, dass Aussiedler die Chance der Ausbildung an FOS und BOS wahrnehmen.

Stempelprägung

Landrat Thomas Habermann sagte, Klör habe der Schule seinen persönlichen Stempel aufgeprägt. Er beschrieb den scheidenden Schulleiter als einen Mann mit enormem Vorwärtsdrang, mit Freude an Innovationen und Veränderungen. Außerdem sei er es als gelernter Starkstromelektriker gewohnt gewesen mit Spannungen umzugehen. Klör habe die Schule bestens für die Zukunft vorbereitet und wohl auch deswegen sei die Schule vom demografgischen Wandel praktisch nicht betroffen mit einer gleichbleibenden Schülerzahl von rund 400.

Von stets guten Erfahrungen mit Peter Klör erzählte Bürgermeister Bruno Altrichter. Die Bedeutung der Schule über den Landkreis hinaus sei für die Stadt sehr wichtig. Als Beispiel für die Unterstützung der Stadt durch die Schule nannte Altrichter die Elektromobilität. Für den fortschrittsfreundlichen Klör sei klar gewesen, dass seine Schule bei der E-Mobilitäts-Fahrezeugschau dabei sein sollte. Damals war das mit einem nachgebauten Segway.

Dass Klör bei aktuellen Entwicklungen immer ganz vorn dabei war, unterstrich Dieter Federlein, der Vorsitzende des Fördervereins. Bei allen Themen und vor allem bei den Anschaffungen für seine Schule sei er stets seiner Zeit voraus gewesen. Federlein fasste das so zusammen: „Dem Klör ist nicht zu schwör.“

Aus der Sicht des Elternbeiratsvorsitzenden Günter Wedler hat Klör nicht nur die Schule geprägt, sondern die Schüler gefördert und eine positive Arbeitsatmosphäre geschaffen.

All das Lob, auch wenn es natürlich gut getan habe, relativierte Klör seinerseits mit einem Lob für seine Vorgänger: „Was gut vorbereitet ist, lässt sich gut weiterführen.“ Er habe sich bemüht, das Profil der Schule herauszuarbeiten und dabei auch auf eine vertrauensvolle Basis mit den Schulen in der Nachbarschaft gesetzt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hubert Herbert
Bruno Altrichter
Peter Anders
Ruhestand
Schulrektoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top