
Die ersten Ostheimer Weichseln aus dem Projekt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld wurden letzte Woche im Majorsgarten in Ostheim v. d. Rhön mit tatkräftiger Unterstützung durch Bürgermeister Steffen Malzer und der Projektgruppe gepflanzt. Ziel des Projektes ist es, die einst sehr bedeutungsvolle Sauerkirschensorte "Ostheimer Weichsel" wieder zu etablieren und für interessierte Streuobstfans und Gartenbesitzer verfügbar zu machen.
Die Sorte, die ihren Ursprung in der Sierra Morena in Spanien hat, wurde von Dr. Klinghammer, dem aus Ostheim stammenden Feldmedicus im Jahre 1714 nach Ostheim gebracht und sollte dort für den im Niedergang befindlichen Weinbau eine neue Erwerbsquelle bieten. Die damals neue Sauerkirschensorte fühlte sich in Ostheim sehr wohl und so wurde in der Folge der Anbau auf den gesamten Bereich der Bremelsberge ausgedehnt, die später den Namen Kirschberge erhielten.
Von Ostheim aus wurde die Sorte in ganz Deutschland bekannt und bis Anfang des 20. Jahrhunderts bildete sie eine Standardsorte im Kirschensortiment deutscher Baumschulen. Die Vorteile der Sorte liegen in ihren sehr guten Eigenschaften sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung. Die Sorte, die noch vereinzelt in Hausgärten in Ostheim anzutreffen ist, lässt sich leicht durch Ausläufer vermehren.
Dieser ursprüngliche Vorteil kann auch lästig werden, wenn sich die Bäume im Garten unkontrolliert ausbreiten. Durch Veredelung auf Kirschenunterlagen kann die Neigung zur Ausläuferbildung stark reduziert werden. Mit der Bio-Baumschule Pflanzlust aus Wolfhagen bei Kassel hat der Kreisverband einen Partner gefunden, der die Sorte im Auftrag vermehrt und Buschbäume, Halb- und Hochstämme heranzieht. Interessierte Streuobstfans und Gartenbesitzer können sich weitere Informationen und Vorbestellungen an den Kreisverband wenden, im Internet unter www.rhoener-naturgaerten.de, per E-Mail an info-gartenbauvereine@rhoen-grabfeld.de oder hansul@freenet.de
Von: Georg Hansul (Beirat, Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld)
