zurück
Bad Neustadt
Niedrige Wassertemperaturen und gestrichene Warmbadetage: Wie 4 Bäder in Rhön Grabfeld mit den Energieeinsparungen klargekommen sind
Die Maßnahmen zur Energieeinsparung in den Hallenbädern in Rhön-Grabfeld waren unterschiedlich. Wie wirkten sie sich aus und wie reagierten die Besucher?
Heute misst der Chef ausnahmsweise mal selbst die Wassertemperatur. Das Bild zeigt die stellvertretende Leiterin der Tourist-Info Bad Königshofen, Sharon Köhler, und Kurdirektor Werner Angermüller.
Foto: Lydia Molea | Heute misst der Chef ausnahmsweise mal selbst die Wassertemperatur. Das Bild zeigt die stellvertretende Leiterin der Tourist-Info Bad Königshofen, Sharon Köhler, und Kurdirektor Werner Angermüller.
Redaktion
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:06 Uhr

Zunächst waren sie durch die Schließungen und verschiedene Einschränkungen in den Corona-Jahren stark betroffen. Statt der lange erhofften Normalisierung folgten Ende 2022 dann auch noch Einsparmaßnahmen, um einer drohenden Energiekrise entgegenzuwirken: Die vergangenen Jahre waren nicht unbedingt eine gute Phase für die Hallenbäder in Rhön-Grabfeld. Immerhin, die meisten Besucher reagierten mit Blick auf die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs mit Verständnis auf die jüngsten Einschränkungen in den Badeanstalten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar