zurück
Oberebersbach
Niederläurer Wald bringt ein "Plus" in die Gemeindekasse
Im nächsten Jahr soll der 88 Hektar große Niederläurer Gemeindewald wieder ein Plus einfahren, so Forstdirektor Hubert Türich und Revierleiter Simon Pillmeier, die den Jahresbetriebsplan für das kommende Jahr vorstellten.
Foto: Andreas Sietz | Im nächsten Jahr soll der 88 Hektar große Niederläurer Gemeindewald wieder ein Plus einfahren, so Forstdirektor Hubert Türich und Revierleiter Simon Pillmeier, die den Jahresbetriebsplan für das kommende Jahr ...
Andreas Sietz
 |  aktualisiert: 09.12.2023 02:53 Uhr

Mit dem kleinen, rund 88 Hektar großen Gemeindewald, dem Forstwirtschaftlichen Nachweis für dieses Jahr und dem Jahresbetriebsplan für 2024 begann die mittlerweile 13. Ratssitzung um Bürgermeister Holger Schmitt. Forstdirektor Hubert Türich und Revierleiter Simon Pillmeier präsentierten die wichtigsten Zahlen. Nachdem sich in diesem Jahr die Kosten und die Einnahmen wegen vieler "Käfer-Einsätze" die Waage hielten, soll es im kommenden Jahr wieder besser aussehen.

Vor allem die Trockenheit der letzten Jahre mache dem Mischwald zu schaffen, so Holger Schmitt. Der Jahresbetriebsplan sieht Einnahmen aus dem Holzverkauf von knapp 40.000 Euro vor. Die Ausgaben von 20.500 Euro setzen sich aus den Kosten des Holzeinschlages, dem Wegeunterhalt und sonstigen Bewirtschaftungskosten zusammen. So bleibt ein Plus unter dem Strich übrig. Der Rat genehmigte den neuen Jahresbetriebsplan.

Die Bürgerversammlungen der Gemeinde Niederlauer für das bald auslaufende Jahr fanden im September in Unter- und Oberebersbach sowie in Niederlauer statt. Anregungen und Fragestellungen standen nun zur Beratung und Diskussion. Die Idee von Tempo 30 in der Straße "Am Ebersbach" ist vom Tisch, so der Bürgermeister. Zum Gedanken, einen Fußgängerübergang in der Palmsbergstraße in Unterebersbach zur Brücke über den Ebersbach zu verlegen, kam die Idee einer Fußgängerampel auf. Das müsse allerdings noch auf die Machbarkeit geprüft werden. Die gewünschte Leitplanke im Kurvenbereich der Sonnenstraße 7 in Unterebersbach ist angedacht.

Spielplatz in Niederlauer soll modernisiert werden

Die geforderte "Rechts-vor-Links-Regelung" am Unterebersbacher Kindergarten in Unterebersbach soll auf die kommunale Agenda, wobei die Verwaltungsgemeinschaft bei der Planung mit einbezogen werden soll. Die Frage, "Wie viel Gehsteig wird am Kirchberg gebaut?", konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt werden. Schmitt betonte, dass eine Asphaltierung des Teilstücks bei der Kirchbergstraße 19 für das kommende Jahr nicht vorgesehen ist. Der Boden bei der Aufstellfläche des Glascontainers soll gepflastert werden und die monierten schlechten Zustände der Grünabfallplätze, vor allem bei schlechtem Wetter, sollen mit auf dem Erledigungsplan.

Mit dem Straßenausbau und der Herstellung des Gehsteigs ist keine Parkmöglichkeit mehr vor dem Anwesen in der Mühlstraße 1 vorhanden. Anlieger fordern eine ausgewiesene KfZ-Stellfläche. Wegen der "Gleichbehandlung" sollen keine separaten Stellflächen ausgewiesen, so Schmitt. Der schlechte Zustand der Wiesenstraße und am "Dicken Turm" wurden beanstandet. Straßenschäden wurden kurzfristig provisorisch behoben und eine neue Asphaltierung des Abschnitts sei bereits im Gespräch. Dem schlechten Zustand in der Niederläurer Steinstraße soll noch in diesem Jahr Abhilfe geschaffen werden. Der Spielplatz in Niederlauer sollte modernisiert werden. Erste Ideen hatten die Mandatsträger bereits. Mittlerweile laufe die Umsetzung, so Schmitt.

Geschwindigkeit wird weiter gemessen

Die fünfte Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans "Westlich der Münnerstädter Straße" in der Gemeinde Strahlungen kam im Rahmen der frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange auch in Niederlauer auf die Tagesordnung. Der Gemeinderat nahm sie zur Kenntnis.

Ebenso nahm der Rat zur Kenntnis, dass die Gemeinde Hohenroth die Zweckvereinbarung der Kommunalen Verkehrsüberwachung gekündigt hat. Wie es in Niederlauer weiter gehe, sei noch offen, so Schmitt. Es werde weiter gemessen. Über die Form muss noch beraten werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberebersbach
Andreas Sietz
Bewirtschaftungskosten
Kindergarten Stadtlauringen
Mischwald
Oberebersbach
Unterebersbach
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top