Beim traditionellen Ehrenabend der Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt zeigte sich Gruppenschiedsrichterobmann (GSO) Harald Schreiber mit den "Zugpferden, die aktuell viel positive Werbung für die Gruppe machen"überaus zufrieden. Stolz präsentierte er die beste Leistungsbilanz seiner qualifizierten Schiedsrichter seit 96 Jahren.
Mit Marcel Krauß in der Regionalliga, mit guten Chancen auf den Sprung in die dritte Liga, Maximilian Graf in der Bayernliga, Marc Treubert in der Landesliga, Thomas Habermann, Stefan Orf, Martin Meier, Philipp Trenk und Manuela Kraus in der Bezirksliga , sowie der Bezirksligaanwärter Lauris Schleelein kann die Neuschter Gruppe bei den qualifizierten Schiedsrichtern den höchsten Stand seit 96 Jahren vorweisen.
Überaus erfreulich auch, dass nahezu alle gute Möglichkeiten haben sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren oder schon angekommen sind. So steht Marcel Krauß schon als Schiedsrichterassistent (SRA) in der dritten Liga an der Linie, Philipp Trenk als SRA in der Junioren-Bundesliga, Manuela Kraus ist für die Regionalliga der Frauen nominiert. Zum elitären Kreis zählen auch Rene van Eckert, der als Beobachter bis hoch zur Bayernliga eingesetzt wird und Thomas Habermann in der Bezirksliga.
Als "größte Baustelle" sah GSO Schreiber die Fördergruppen. Bei der Kreisfördergruppe (Landkreise Rhön-Grabfeld und Landkreis Bad Kissingen) "ging gar nichts mehr." Mit Konstantin Schaab aus Schönderling hat man nun einen sehr fähigen Schiedsrichter, der die Weiterbildung wiederbeleben soll. Ebenso ist dringend nötig, auch in der Gruppe den Nachwuchs, der durchaus vorhanden ist, effizient zu fördern.
Von: Manfred Mellenthin (Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt )