zurück
Bad Neustadt
Neurochirurgie: Rhön-Klinikum setzt bei Wirbelsäulenoperation erstmals Roboterarm ein
Der Roboterarm ermöglicht eine präzise Instrumentenführung, was vor allem bei der Platzierung von Implantaten wie Schrauben von Vorteil ist.
Foto: Katrin Schmitt | Der Roboterarm ermöglicht eine präzise Instrumentenführung, was vor allem bei der Platzierung von Implantaten wie Schrauben von Vorteil ist.
Bearbeitet von Michael Mahr
 |  aktualisiert: 25.01.2025 02:32 Uhr

In der Klinik für Neurochirurgie am Rhön-Klinikum-Campus in Bad Neustadt wurde erstmals eine Wirbelsäulenoperation mit einem Roboterarm durchgeführt. Die neue Technologie ermöglicht eine präzisere, schnellere und sicherere Durchführung von komplexen Eingriffen und dient der Erweiterung des operativen neurochirurgischen Spektrums, berichtet das Klinikum in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

Chirurgische Eingriffe, insbesondere in komplexen anatomischen Regionen wie der Wirbelsäule, erfordern außergewöhnliche Akkuratesse. Dies gilt vor allem für minimalinvasive Operationen, bei denen jede Bewegung entscheidend ist. Mit dem neu eingeführten Roboterarm können solche Eingriffe in Bad Neustadt nun mit großer Genauigkeit durchgeführt werden.

Technologie für mehr Sicherheit und Effizienz

Der Roboterarm, der mit einem Schulter- und Ellengelenk sowie einer flexiblen Greifhalterung ausgestattet ist, ermöglicht es, Instrumente zielgenau zu steuern und Schrauben millimetergenau zu platzieren – ein Vorteil vor allem bei Wirbelsäulenoperationen. „Der Roboter lässt sich sehr zielgenau positionieren und steuern, was für eine ruhige und stabile Durchführung der Operation sorgt“, erklärt Privatdozent Dr. Albrecht Waschke, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie. Er ist auf minimalinvasive endoskopische Eingriffe spezialisiert.

Am Rhön-Klinikum-Campus Bad Neustadt kam bei einer Wirbelsäulenoperation erstmals ein ferngesteuerter Roboterarm zum Einsatz.
Foto: Katrin Schmitt | Am Rhön-Klinikum-Campus Bad Neustadt kam bei einer Wirbelsäulenoperation erstmals ein ferngesteuerter Roboterarm zum Einsatz.

Am Campus in Bad Neustadt kam der ferngesteuerte Assistent nun zum ersten Mal bei einer Wirbelsäulenoperation zum Einsatz. Aufgrund eines Lendenwirbelbruchs mussten nahe dem Rückenmark des Patienten mehrere Schrauben eingebracht werden. „Der Roboterarm ergänzt die bisher eingesetzte Navigationssystemtechnik“, wird Waschke zitiert. Die Verantwortung für den Eingriff trägt aber weiter der Chirurg. Der Roboterarm dient ausschließlich als Unterstützung.

Er ermöglicht eine akkurate und zeitsparende Instrumentenführung, die es den Chirurgen erlaubt, komplexe Bewegungsbahnen mit höchster Genauigkeit anzusteuern. Im Vergleich zu traditionellen Freihandtechniken bietet der Roboter eine stabilere Fixierung, was bei der Platzierung von Implantaten wie Schrauben von Vorteil ist.

Roboter-Technik erweitert Behandlungsspektrum

Das Robotersystem wird das Leistungsspektrum der Klinik für Neurochirurgie am Rhön-Klinikum erweitern. Es soll bei komplexen Wirbelsäulen- und Hirnoperationen eingesetzt werden. „Kaum ein anderes operatives Fachgebiet profitiert so stark von innovativen Entwicklungen wie die Neurochirurgie“, erklärt Waschke.

Mit leistungsstarken Endoskopen und moderner OP-Mikroskopie sind in Bad Neustadt Operationen über kleine, schlüssellochgroße Öffnungen möglich. Das lässt unter anderem eine endoskopische und endoskopisch-assistierte Hirntumor- und Schädelbasischirurgie sowie minimalinvasive Eingriffe an erkrankten Gefäßen des Gehirns und des Rückenmarks zu. Zudem deckt die Klinik für Neurochirurgie das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie ab, von Fehlbildungen und Verletzungen bis zu Tumoren und chronischen Schmerzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Krankenhäuser und Kliniken
Neurochirurgie
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Robotertechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top