zurück
Bad Neustadt
Neun Auszubildende in der VR-Bank Main-Rhön freigesprochen
Auf dem Bild beginnend von links: Cornelia Odoj, Antonia Gadamer, Susanne Halbig, Jennifer Emmert, Yaren Cabukel, Lasse Kötzel, Nicole Förster, Sophia Tschepel, Nadine Pürschel, Lara Hippeli, Rico Spatschek, Justin Ziegler und Markus Merz.
Foto: Anne Pretscher | Auf dem Bild beginnend von links: Cornelia Odoj, Antonia Gadamer, Susanne Halbig, Jennifer Emmert, Yaren Cabukel, Lasse Kötzel, Nicole Förster, Sophia Tschepel, Nadine Pürschel, Lara Hippeli, Rico Spatschek, Justin ...
Bearbeitet von Marius Flegler
 |  aktualisiert: 12.08.2024 02:39 Uhr

In drei verschiedenen Ausbildungsberufen wurden insgesamt neun Auszubildende der VR-Bank Main-Rhön freigesprochen. Aus diesem Anlass gratulierte Markus Merz, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Main-Rhön, den Absolventen in einer kleinen Feierstunde zu den guten Leistungen bei der Abschlussprüfung. Das teilt die VR-Bank in einer Pressemeldung mit, der folgende Informationen entnommen sind.

Jennifer Emmert aus Oberelsbach, Antonia Gadamer aus Schonungen, Sarah Wiegler aus Gleichamberg, Justin Ziegler aus Schwebenried, Sophia Tschepel aus Schwärzelbach und Julian Rahm aus Meiningen legten ihre Prüfung zum Bankkaufmann und zur Bankkauffrau vor der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt mit Erfolg ab. Die Ausbildung als Kaufleute für Dialogmarketing absolvierten Lasse Kötzel aus Schonungen und Cornelia Odoj aus Arnstein. Lara Hippeli aus Nordheim legte die Prüfung zur Immobilienkauffrau ab – sie absolvierte ihre Ausbildung bei der Tochtergesellschaft Immobilienverwaltung Frank.

Zweieinhalb Jahre Persönlichkeitsentwicklung

Für die jungen Absolventen endeten zweieinhalb abwechslungsreiche Jahre. Die praxisnahe Ausbildung wird ergänzt durch Berufsschulunterricht, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien sowie internen Unterricht und Projektarbeit. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen insbesondere die Vermittlung bankwirtschaftlichen Wissens, die umfassende Kundenberatung sowie die Persönlichkeitsentwicklung zum eigenverantwortlichen Arbeiten.

Markus Merz betonte die große Bedeutung und den Wert der Ausbildung bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse. Alle anwesenden Absolventen wurden von der Bank und dem Tochterunternehmen unbefristet übernommen. "Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig für den zukünftigen Erfolg der Bank", so Merz.

Auch Rico Spatschek, Geschäftsführer der Immobilienverwaltung Frank, Nadine Pürschel, Ausbildungsleitung der Immobilienverwaltung Frank sowie von Bankseite die Bereichsleiterin Personal Nicole Förster, die Ausbildungsleitung Susanne Halbig und Yaren Cabukel gratulierten im Namen aller Mitarbeiter und wünschten für den Berufsstart alles Gute.

Auch für das Jahr 2025 stellt die Bank wieder Auszubildende zum Bankkaufmann (m/w/d) ein. Nähere Informationen unter www.vr-bank-mr.de/karriere

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Auszubildende
Bankkauffrauen und Bankkaufmänner
Berufsschulunterricht
Genossenschaftsbanken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top