
Nach coronabedingter Pause konnte vor kurzem erstmals seit 2020 wieder eine planmäßige Generalversammlung des FC Hendungen stattfinden. Dabei standen auch Neuwahlen auf dem Programm.
Der bestehende Vorstand unter Leitung des ersten Vorsitzenden Uwe Koch wurde dabei in einer recht unproblematischen Wahl zum großen Teilen in seinen Ämtern bestätigt. Neu mit dabei sind Andreas Bach (Beisitzer), Marcel Reußenzehn (Spartenleiter Jugend) und Kai-Lukas Koch (Platzwart).
Für 40 Jahre Vereins-Mitgliedschaft wurden Johanna Reußenzehn, Erwin Bach, Herbert Reder, Michael Pinato, Walter Reder und Wolfgang Schleicher zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Darüber hinaus gab es Ehrungen für Engagements im Bereich des Vorstands oder für deren Unterstützung: Sabrina Bach, Marco Hess und Alexander Schöppach für zehn Jahre, Alexander Koch und Manfred Reußenzehn für 15 Jahre, Alexander Sopp und Jan Scharding für 20 Jahre und 2. Vorsitzender Rainer Kürschner für 25 Jahre.
Nachdem im vergangenen Jahr eine neue LED-Flutlichtanlage am Sportgelände installiert wurde und damit verbunden auch sämtliche elektrische Leitungen am Sportplatz erneuert wurden, bleibt der weiterhin sehr in die Jahre gekommene Zustand des gesamten Sportgeländes eines der brennendsten, anzugehenden Themen. Darüber hinaus befasst man sich mit der Anschaffung eines Mähroboters, der das Amt des Platzwartes entlasten soll.
Die sportliche Situation gestaltet sich aktuell so, dass man mit der 1. Herrenmannschaft, ausgehend vom aktuell 4. Platz in der A-Klasse Rhön 3, noch ein Wort in der Meisterfrage mitreden möchte. Mit der 2. Herrenmannschaft rangiert man aktuell auf dem 10. Platz der B-Klasse Rhön 3. Auch die Damenmannschaft hat mit dem aktuell 2. Platz in der Kreisliga 3 Frauen Rhön weiterhin Ambitionen auf den Titel.
Die Versammlung konnte in einem insgesamt sehr harmonischen Rahmen durchgeführt werden. Nichtsdestotrotz richtete sich der 1. Vorsitzende Koch mit dem klaren Appell an die anwesenden Vereinsmitglieder, sich vermehrt in das Vereinsleben einzubringen, sei es als Helfer bei Veranstaltungen, Theken- und Grilldiensten oder auch zukünftig durch ein Engagement im Vorstand.
Von: Julian Roos (Schriftführer, FC Hendungen 1946 e.V.)
