
Arnulf Mann aus Ipthausen ist ein großer Freund der Natur. Deshalb hält sich der passionierte Hobby-Imker so oft es geht nicht nur auf seinem weitläufigen Gartengrundstück auf, sondern ist auch mehrmals in der Woche in der Flur unterwegs.
Bei seinen Spaziergängen ist der 68-jährige Gymnasiallehrer im Ruhestand nicht nur auf der Suche nach Entspannung. Er schaut sich viele Pflanzenarten ganz genau an und notiert ihren Wachstums- und Entwicklungsstand. Grund: Arnulf Mann ist seit 25 Jahren phänologischer Beobachter des Deutschen Wetterdienstes.
Meldebögen zum Pflanzenwachstum
Die Phänologie ist die Lehre vom Einfluss der Witterung und des Klimas auf den jahreszeitlichen Entwicklungsgang der Pflanzen. Als der frühere Biologie- und Chemielehrer am Bad Königshöfer Gymnasium vor einem Vierteljahrhundert darum gebeten wurde, als Naturbeobachter für die Abteilung Agrarmeteorologie des Deutschen Wetterdienstes tätig zu werden, zögerte er nicht lange, die Aufgabe zu übernehmen. „Ich bin schließlich ein sehr naturverbundener Mensch.“
Daten wichtig für Allergiker
Wann genau beginnt der Austrieb, wann die Blütezeit oder wann fallen im Herbst die Blätter? Diese und andere Fragen zu vielen in der Umgebung wachsenden Wild- und landwirtschaftlichen Pflanzenarten beantwortet Arnulf Mann in Meldebögen. Die werden dann an den Deutschen Wetterdienst weitergeleitet und ausgewertet. „Pollenflugvorhersagen für Allergiker wären ohne phänologische Beobachtungen gar nicht möglich“, nennt der Ipthäuser ein Beispiel dafür, warum seine ehrenamtliche Arbeit so wichtig ist. „Auch Klimaveränderungen und jahreszeitliche Verschiebungen werden anhand unserer Daten erkennbar.“
Besuch vom Niederlassungsleiter
Wie sehr seine Arbeit wertgeschätzt wird, erfuhr Arnulf Mann, als er kürzlich Besuch aus Oberbayern bekam. Dr. Harald Maier, Leiter der Agrarmeteorologischen Niederlassung des DWD, kam persönlich nach Ipthausen, um ihm auch im Namen des DWD-Präsidenten Gerhard Adrian für seine 25-jährige Tätigkeit als phänologischer Beobachter zu danken.
Neben einer Urkunde bekam er die vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, verliehene Wetterdienstmedaille überreicht. „Für den nationalen Wetterdienst sind Bürger wie Arnulf Mann unverzichtbar, die mit Liebe zur Natur und einer guten Beobachtungsgabe jahrzehntelang die Flora in ihrer Region überwachen“, heißt es wörtlich in dem Begleitschreiben.
Weiter viel Freude an der Aufgabe
Dass die Daten regelmäßig und möglichst lange von derselben Person erhoben werden, daran ist der Deutsche Wetterdienst sehr interessiert. Im Fall von Arnulf Mann darf sich der DWD glücklich schätzen. „Ich werde auch in den kommenden Jahren als phänologischer Beobachter zur Verfügung stehen“, kündigt der Ipthäuser an, dass er noch lange im Dienste der Wissenschaft die biologischen Prozesse rund um sein Heimatdorf beobachten wird.