zurück
Bad Neustadt
Nachwuchskräfte für die Region
Führungskräfte der Zukunft: Die Jakob-Preh-Schule verabschiedete zum Schuljahresende 'Staatlich geprüfte Elektrotechniker' und 'Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität'.
Foto: Claudia Seifert | Führungskräfte der Zukunft: Die Jakob-Preh-Schule verabschiedete zum Schuljahresende "Staatlich geprüfte Elektrotechniker" und "Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität".
Bearbeitet von Steffen Sauer
 |  aktualisiert: 05.08.2021 02:14 Uhr

Nach zweijähriger Ausbildungszeit wurden in der Aula der Jakob-Preh-Schule Bad Neustadt die 20 Absolventen der beiden Fachschulen für Elektrotechnik und für Fahrzeugtechnik/Elektromobilität verabschiedet. Die aktuellen Vorgaben zwangen die Schulleitung dazu, die Zeugnisausgabe in einem etwas eingeschränkten Rahmen durchzuführen. Statt mit Familienangehörigen oder Partnern dieses besondere Ereignis zu begehen, war die Veranstaltung in diesem Jahr auf den Kreis der Absolventen und ihre Lehrkräfte beschränkt.

Großes Engagement in schwierigen Zeiten

Studiendirektor Christian Stöhr als Vertreter der Schulleitung beglückwünschte die Absolventen zu deren Abschluss und stellte das Engagement heraus, das die Schüler gerade in diesen schwierigen Zeiten an den Tag gelegt hätten. Neben der Bezeichnung "Staatlich geprüfter Elektrotechniker" bzw. "Staatlich geprüfter Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität" dürfen die jungen Herren nun auch den Titel "Bachelor Professionell in Technik" führen.

Als passionierter Mathematik-Lehrer verglich Christian Stöhr den Verlauf der beiden zurückliegenden Schuljahre mit dem Lösungsweg einer mathematischen Aufgabe. In humorvoller Art zog er ein Resümee, dabei kamen viele mathematische Begriffe wie "Grenzwerte", "Schnittmengen", "Kurven", "Hoch- und Tiefpunkte" oder auch "Hypothesen" und "gemeinsame Nenner" ins Spiel.

Trotz aller Widrigkeiten gute Ergebnisse  erzielt

Stellvertretender Landrat Bruno Altrichter freute sich sehr, bei dieser Gelegenheit den Landkreis vertreten zu dürfen. Dem Engagement und Durchhaltevermögen der zu Verabschiedenden sei es zu verdanken, dass trotz aller Widrigkeiten und Einschränkungen so gute Ergebnissen erzielt wurden. Er gratulierte den Absolventen herzlich zu deren Erfolg und betonte die Bedeutung von gut qualifizierten Führungskräften für den Landkreis Rhön-Grabfeld und die ganze Region Main-Rhön.

Im Anschluss wurden die Zeugnisse überreicht, wobei die prall gefüllten Zeugnismappen neben den Abschlusszeugnissen und Techniker-Urkunden noch andere wertvolle Zertifikate und Bescheinigungen enthielten. So erlangten 12 Teilnehmer durch eine Zusatzprüfung auch die allgemeine Fachhochschulreife. Fast alle Absolventen haben sich zusätzlich der Ausbildereignungsprüfung unterzogen, weiterhin wurden SAP- und Hochvolt-Zertifikate übergeben.

Auszeichnungen für besonders gute Leistungen

Stefano Amato, Julius Beckstein, Louis Gilbert und Thomas Steinmetz wurden für besonders gute Leistungen mit dem begehrten Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Als Klassenbeste erhielten Julius Beckstein und Louis Gilbert zusätzlich eine Urkunde und einen Gutschein des Freundes- und Fördervereins.

Ausgestattet mit all diesen Qualifikationen und Würdigungen dürfte es den jungen Technikern nicht schwerfallen, einen adäquaten Arbeitsplatz zu finden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Abschlusszeugnis
Absolventinnen und Absolventen
Bruno Altrichter
Fachschulen
Fahrzeugtechnik
SAP AG
Schuljahre
Schulleitungen
Schülerinnen und Schüler
Techniker
Weiterbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top