zurück
Mellrichstadt
Nach Insolvenz: Edinger GmbH in Mellrichstadt erfolgreich saniert
Das Sanierungsverfahren der Edinger Fachmärkte steht kurz vor dem Abschluss. Geschäftsführer Oliver Edinger blickt optimistisch in die Zukunft. Wie kam es zu dem Neustart?
Die Edinger GmbH in Mellrichstadt ist auf einem guten Weg. In Kürze kann das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Und wenn Corona es erlaubt, soll der Fachmarkt voraussichtlich im Mai in diesem Gebäudeteil neu eröffnet werden.
Foto: Sigrid Brunner | Die Edinger GmbH in Mellrichstadt ist auf einem guten Weg. In Kürze kann das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen werden.
Sigrid Brunner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:55 Uhr

Oliver Edinger, Geschäftsführer der Edinger Fachmarkt GmbH, hatte Anfang des vergangenen Jahres Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Nun, über ein Jahr später, kann er eine gute Nachricht verkünden: "Die Sanierung hat angeschlagen." Am 12. März wurde auf der Gläubigerversammlung der Insolvenzplan ohne Gegenstimme angenommen. Das heißt, nun muss nur noch das Gericht die Akte formell schließen, dann ist das Insolvenzverfahren beendet. "Wir sind dann ein saniertes Unternehmen, können wieder frei entscheiden und neu starten." In den vergangenen Monaten habe man den Sanierungskurs planmäßig fortgesetzt und einen Stein auf den anderen gesetzt.

Zur Erinnerung: Ende Januar 2020 musste die Edinger Fachmarkt GmbH in Mellrichstadt, die ein umfangreiches Angebot für Heimwerker, Haus und Garten vorhält, Insolvenz beantragen.Betroffen davon waren die Standorte in Mellrichstadt und Bad Königshofen sowie der Online-Handel. Als Grund für die Schieflage wurde die zunehmende Konkurrenz im Online-Handel sowie die Abhängigkeit von Markenartikeln genannt.

Im Laufe des Jahres wurden die beiden Fachmärkte in Bad Königshofen und im Mellrichstädter Mühlenweg geschlossen und zusammen mit dem Gelände des Logistikzentrums am Kiefernweg verkauft. Das Areal am Kiefernweg wurde jedoch, so sahen es die Planungen vor, zurück gemietet. Dort sollte der Fachmarkt zusammen mit dem Logistikzentrum sein neues Zuhause finden, was in der Zwischenzeit auch so geschehen ist.

Wann öffnet der Fachmarkt wieder?

Der Fachmarkt kann - unter Corona-Vorbehalt - voraussichtlich im Mai wieder öffnen. Dazu musste für die linke Lagerhalle eine Nutzungsänderung beantragt werden. Oliver Edinger rechnet damit, dass er in den nächsten Tagen dafür die Genehmigung bekommt. "Die Handwerker stehen parat." Es müssen noch einige wenige bauliche Maßnahmen durchgeführt werden, unter anderem wird am linken Gebäuderand der Eingangsbereich errichtet.

Das Geschäft selbst ist bereits fast vollständig eingerichtet. Die Edinger GmbH nutzte über die vergangenen Monate wie andere Einzelhändler auch das "Click and Collect"-Angebot. Das sei von der Bevölkerung auch gut angenommen worden und mache etwa 20 Prozent des Umsatzes aus, führt der Geschäftsführer gegenüber dieser Zeitung aus. Von großem Vorteil sei hier die Online-Übersicht, mittels der sich die Kunden vorab bereits informieren können.

Wie läuft das Online-Geschäft?

Den Großteil des Umsatzes bringt der Online-Handel ein. Dieser lief die ganze Zeit weiter, und zwar "besser als gedacht". Das Online-Geschäft habe von den coronabedingten Einschränkungen für den Einzelhandel profitieren können und liege wirtschaftlich über dem Plan. Das sieht Edinger mit Blick auf seine Kollegen durchaus "mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge". 

Das Sortiment des Einzelhandels am Kiefernweg wird das gewohnte vom Mühlenweg sein, ergänzt und damit vergrößert durch die Ware des Lagers, erläutert Oliver Edinger weiter. Im Geschäft wird es einen Informationspunkt mit Computerausstattung geben, an dem man sich über die Lager-Ware informieren kann. 

Wofür ist Oliver Edinger dankbar?

Der Geschäftsführer blickt optimistisch in die Zukunft. Natürlich müsse man auch wieder Vertrauen neu aufbauen. Aber man habe bereits während der Insolvenz gut mit den Handelspartnern zusammengearbeitet. Von den ehemals 41 Mitarbeitern zu Beginn des vergangenen Jahres sind noch 15 geblieben. Weiter runter werde es aber aller Voraussicht nach nicht gehen, betont Edinger. Gegenüber seinen Mitarbeitern und seiner Familie zeigt er sich sehr dankbar. "Wir haben gezeigt, dass wir Krisen meistern können und zusammenhalten und wir wissen, was wir wollen und was wir können."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Sigrid Brunner
Einzelhandel
Einzelhändler
Handelspartner
Insolvenzen
Insolvenzverfahren
Internethandel und E-commerce
Konkurrenz
Kunden
Markenartikel
Optimismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top