zurück
Bad Neustadt
Multiple-Sklerose-Symposium in Bad Neustadt
Die wissenschaftliche Leitung des Fachsymposiums 'Multiple Sklerose' liegt bei Chefarzt Dr. Hassan Soda (links) und Oberarzt Stefan Schlesinger, Leiter Schwerpunktzentrum Neuroimmunologie/MS am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt.
Foto: Katrin Schmitt | Die wissenschaftliche Leitung des Fachsymposiums "Multiple Sklerose" liegt bei Chefarzt Dr. Hassan Soda (links) und Oberarzt Stefan Schlesinger, Leiter Schwerpunktzentrum Neuroimmunologie/MS am Rhön-Klinikum Campus ...
Bearbeitet von Rainer Dehmer
 |  aktualisiert: 06.10.2024 02:33 Uhr

Die Klinik für Neurologie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt lädt für Samstag, 12. Oktober, 9 bis 14 Uhr, erneut zum Multiple-Sklerose-Symposium in die Stadthalle Bad Neustadt ein. Das Programm richtet sich an Betroffene, Angehörige, Neurologen, Ärzte anderer Fachrichtungen sowie alle Berufsgruppen, die Interesse an dem Thema haben. Die Veranstaltung soll darüber hinaus eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Das teilt das Rhön-Klinikum in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. Trotz des enormen Zuwachses an Wissen zu Diagnosestellung und kausal orientierten Therapien ist die Multiple Sklerose unverändert die häufigste neurologische Erkrankung, die zu bleibender Behinderung bei jüngeren Menschen führen kann. Jährlich wird bei mehr als 15.000 Menschen MS neu diagnostiziert und der Verlauf kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein.

Das Multiple-Sklerose-Symposium der Klinik für Neurologie ist mittlerweile eines der größten seiner Art in Franken und findet nun bereits zum 17. Mal statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Oberarzt Stefan Schlesinger und Chefarzt Dr. Hassan Soda (Klinik für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin) beschäftigt sich die Fortbildungsveranstaltung schwerpunktmäßig mit vermeintlichen Randthemen der MS-Erkrankung, die aufgrund der Alltagspräsenz durchaus eine weitreichende Rolle im Zusammenhang mit der Krankheit spielen.

"Für Patienten dieser chronischen Erkrankung und deren Angehörigen ist die richtige Information und der Austausch besonders wichtig. Gerade nach der Diagnose, aber auch im Verlauf der Erkrankung fragen sich Betroffene, wie das Leben für sie weitergeht – beruflich sowie privat – und welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt", sagt Oberarzt Stefan Schlesinger.

Folgende Fachvorträge werden angeboten: "Life balance" bei MS (Stefan Schlesinger), Spezielle Schmerztherapie bei MS (PD Dr. Albrecht Waschke, Dr. Hans Guerrero González), Notfallmanagement bei MS-spezifischen Immuntherapien (Dr. medic. Gabiela-Mihaela Bilanin), Physiotherapie bei MS– "KG ZNS" (Andrea Eckert) und "Lust statt Frust" – MS und Sexualität (Maike König).

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit Referenten, Fachleuten und anderen Betroffenen auszutauschen und individuelle Fragen an die Experten zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 8. Oktober unter Tel.: (09771) 908-83100 oder per Mail an info.akutneurologie@campus-nes.de.

Programm und weitere Informationen unter www.campus-nes.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Andrea Eckert
Multiple Sklerose
Neurologinnen und Neurologen
Neurologische Kliniken
Oberärzte
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Rhön-Klinikum Campus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top