zurück
MELLRICHSTADT
Motoren-Tuning fürs Räumle-Rennen
Funkenflug am Räumle-Truck: Sven Volkheimer (links) und Johannes Klüber (rechts) beim Flexen.
Foto: Tobias Griebel | Funkenflug am Räumle-Truck: Sven Volkheimer (links) und Johannes Klüber (rechts) beim Flexen.
Von unserem Mitarbeiter Tobias Griebel
 |  aktualisiert: 29.08.2013 16:02 Uhr

Spritzender Schlamm, aufheulende Motoren und verrückte Spiele: Das erwartet die Zuschauer des Räumle-Rasentraktorrennens an diesem Samstag, 31. August, ab 15 Uhr auf dem Stäbleinshof (Ortsausgang von Mellrichstadt in Richtung Sondheim/Grabfeld). Auf 600 Zaungäste hoffen die Organisatoren in diesem Jahr, 2012 waren es rund 500. Mindestens acht Teams werden am Wochenende um die Ehre und den Wanderpokal kämpfen.

WNS Racing, RAK Team, Stock City Racers, Bude Salz, LKW Racing-Team, Räumle I und Räumle II hatten sich bis vergangenen Sonntag angemeldet. Sie werden sich am Samstag auf einer Rennstrecke von 525 Metern duellieren. Enge Kurven, ein Schlammloch und eine lange Strecke zum Überholen werden die Höhepunkte sein. „Technisches Know-how und viele Bekannte, die einem weiterhelfen“ sind laut Organisatorin Evi Stäblein wichtige Voraussetzungen für eine gute Vorbereitung. Routine hat sich bei den Veranstaltern nach acht Rasentraktorrennen eingespielt. Verbesserungsvorschläge von den Zuschauern gebe es aber immer wieder.

Das diesjährige Rennen wird kein Vergleich mehr zur ersten Veranstaltung sein: Während beim ersten Duell die Motoren der Traktoren nicht frisiert wurden, wird heutzutage viel geschraubt und gebastelt. Jeder will das Maximum herausholen. Motorschäden, Achsbrüche, davonfliegende Reifen und Crashs bleiben da nicht aus. Schäden können in diesem Jahr zum ersten Mal in einer Boxengasse repariert werden. Um Zuschauer und Fahrer zu schützen, werden am Wochenende Streckenposten die Rennstrecke sichern. „Gaudi, Spannung und Action sollen im Vordergrund stehen, trotzdem darf die Sicherheit nicht leiden“, sind sich die Räumle-Mitglieder einig.

„Langeweile kommt nie auf“, versichern die Veranstalter. „Selbst bei der neunten Auflage nicht.“ Wer trotzdem einmal vom Geschehen Abstand nehmen will, kann bei kühlen Getränken und Gegrilltem kurzzeitig entspannen. Für die kleinen Besucher hat das Räumle noch etwas ganz anderes in petto: Direkt neben der Rennstrecke können sie ihre Gesichter schminken lassen.

Am Samstag werden mindestens acht Gefährte ihr Bestes geben, vor elf Jahren war es nur ein Rasentraktor. Mit ihm hat Jochen Stäblein im Januar 2002 Material zum Bauen eines Faschingswagens transportiert. Beim Faschingsumzug in Mellrichstadt kamen die Jungs des Räumle auf die Idee, den kleinen Traktor mitzunehmen. Schnell erwies sich das Gefährt als Spaßmobil. Es wurde vom Partyvolk dankend als Sitzfläche genutzt. Johannes Klüber war damals auch mit von der Partie. Er hatte zuvor im Fernsehen schon Rasentraktorrennen gesehen – die Idee war geboren.

Noch während des Umzugs fanden die Jungs einen Sympathisanten, der Spaß am Fahren des Traktors entdeckt hatte. Zufällig stand bei ihm auch ein alter Rasenmähertraktor in der Garage. Innerhalb von zwei Jahren konnten sechs weitere Personen motiviert werden, die sich gerne in einem Rennen schlagen wollten. 2004 gingen alle in vier Teams an den Start. Austragungsort war damals wie heute das Feld im Sonnenland.

Nach dem Rennen ist noch lange nicht Schluss: Bei der After-Race-Party wird dann zünftig gefeiert, kündigt das Räumle-Team an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rennen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top