
Es brodelte und kochte im wahrsten Sinne des Wortes an diesem lauen Sommerabend in der Stadthalle von Bad Neustadt, die Begeisterung war groß. Alt und Jung tanzte, sang, klatschte und hüpfte zwei Stunden lang. Die Party hatte begonnen.
The Hooters aus Philadelphia gibt es seit den 80er-Jahren und sie gaben ihr Debüt in der Badestadt. Mit einer Playlist, die auch "The Best of.." sein konnte, rissen sie die 1000 Besucher von einem Begeisterungssturm in den nächsten. Fit und sportlich bewegten sich die Bandmitglieder über die Bühne, obwohl zwei von ihnen, nämlich Sänger Eric Bazillian und der Keyboarder Rob Hyman bereits die 70 knapp überschritten haben. Der Dritte im Bunde der Original Hooters ist Drummer David Uosikkinen und 68 Jahre alt.

Ausgefallene Instrumente und Spielfreude bei den Hooters
Vom ersten Moment an zeigte das Sextett Spielfreude und bezog das Publikum in ihre Songs mit ein. Ausgefallen waren die Instrumente, die zum Einsatz kamen. Blockflöte, Melodica, Mandoline, Bouzouki und Bluesharp. Doch genau die machen den Sound der Hooters aus.
Eine eindrucksvolle Performance und Interpretationen von Songs anderer Musiker zeigten das Können der Künstler. Hooters-Version von "Lucy in the sky" von den Beatles oder auch "Boys of summer" von Don Henley kamen gut an beim Publikum. Die Musiker beherrschten ihre Instrumente und zeigten dies auch in verschiedenen Solis. Textsicher sangen die Besucher die bekannten Songs mit.
Egal ob "All you zombies", Satellite", "Jonny B" oder "5000 Miles", jedes Wort saß und jeder Text wurde bejubelt. Eine Überraschung hatten The Hooters am Ende des zweistündigen Konzerts doch noch für das Publikum parat. "Major Tom" von Peter Schilling als Rausschmeißer. Und so machten sich alle "völlig losgelöst" und mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht auf den Heimweg.