zurück
AUBSTADT
Milzgrundschule organisiert Ferienbetreuung
Die Schülerzahl in der Grundschule Milzgrund in Aubstadt pendelt sich bei rund 70 ein, der Schulstandort ist nicht gefährdet, wurde in der Schulverbandsversammlung besprochen.
Foto: Regina Vossenkaul | Die Schülerzahl in der Grundschule Milzgrund in Aubstadt pendelt sich bei rund 70 ein, der Schulstandort ist nicht gefährdet, wurde in der Schulverbandsversammlung besprochen.
Regina Vossenkaul
Regina Vossenkaul
 |  aktualisiert: 03.12.2019 10:57 Uhr

Mit der Wahl des zweiten Vorsitzenden des Schulverbands Milzgrund begann die Sitzung der Verbandsmitglieder am Mittwoch. Nachdem Höchheims Bürgermeister Michael Hey in diesem Jahr die Amtsgeschäfte von Vorgänger Gerold Weiß übernommen hatte, wurde er nun auch zum Stellvertreter des Vorsitzenden Burkhard Wachenbrönner gewählt.

Die Entwicklung der Schülerzahlen und der Haushaltsplan 2019 standen im Mittelpunkt der Sitzung. Kämmerer Hans-Bernd Bader berichtete von derzeit 69 Schülern und einem Gastschüler in der Grundschule Aubstadt. Während die Anzahl der Schüler aus Aubstadt seit 2014 um die 20 geblieben sind, ist der Abwärtstrend in Höchheim von 40 im Jahr 2014 auf derzeit 28 klar erkennbar. Herbstadt verzeichnet einen Aufwärtstrend von damals 15 Schülern auf 21.

Auf 69 Schüler (dazu kommt ein Gastschüler) muss der nicht gedeckte Bedarf des Schulbetriebs in Höhe von 160 675 Euro umgelegt werden, das bedeutet für die Gemeinden Aubstadt und Höchheim eine Umlage pro Schüler und Jahr in Höhe von 2647,40 Euro. Die Gemeinde Herbstadt hat einen Sondervertrag und zahlt jeweils die Umlage, die für die Grundschule in Bad Königshofen gilt (ohne Mittagsbetreuung) in Höhe von 1600 Euro Pro Jahr und Schüler. Der Verwaltungshaushalt ist mit 210 650 Euro geplant, der Vermögenshaushalt mit 18 000 Euro. Investiert werden rund 8000 Euro in die digitale Ausstattung, dafür gibt es Zuschüsse in Höhe von rund 7200 Euro. Eine Zuführung vom Vermögens- in den Verwaltungshaushalt in Höhe von 9000 Euro ist im Plan, der Betrag wird aus den Rücklagen entnommen. Die allgemeine Rücklage wird 2019 nur noch rund 10 780 Euro betragen. Obwohl der Haushalt „eng gestrickt“ ist, wie der Kämmerer erklärte, liegt die Umlage an der Spitze der Schulen im Grabfeld. Die Bürgermeister stimmten dem Haushaltsplan zu, der als Satzung erlassen wurde.

Ferienbetreuung

VG-Mitarbeiterin Laura Schmitt berichtete über die Umfrage bezüglich des Bedarfs an Ferienbetreuung für die Grundschüler. Je eine Woche in den Oster- und Pfingstferien und drei Wochen in den Sommerferien, jeweils von 8 bis 16 Uhr haben sich herauskristallisiert. Mit mehr als 20 Kindern wird gerechnet, die Mindestanzahl, damit die Betreuung durch Mitarbeiter der Gfi zustande kommt, liegt bei 13. Die Kosten pro Woche betragen 9310 Euro, der Elternbeitrag pro Woche wurde auf 70 Euro festgelegt. Herbstadt ist nicht betroffen, da die Gemeinde einen eigenen Hort betreibt.

Die Mittagsbetreuung wird auch im nächsten Schuljahr weitergeführt, der Elternbeitrag wurde auf 70 Euro festgelegt. Die Regierung von Unterfranken gibt 9000 Euro dazu, den Restbetrag in Höhe von mehr als 20 000 Euro pro Jahr trägt der Schulverband. Das Ergebnis des Haushalts 2017 war geprüft worden, der offiziellen Feststellung und Entlastung stand nichts im Wege. Schulleiterin Kerstin Ebner berichtete von 114 zugewiesenen Lehrerstunden, mit denen man gut leben kann. 22 Kinder besuchen derzeit die Mittagsbetreuung. Die Schülerzahlen bleiben voraussichtlich auf einem Stand um die 70 in den nächsten Jahren stabil. Verbandsvorsitzender Wachenbrönner bedankte sich bei der Schulleitung und dem Elternbeirat für die Organisation des schönen Schulfestes anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schulverbands.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aubstadt
Regina Vossenkaul
Gerold Weiß
Haushaltsplan
Kämmerer
Regierung von Unterfranken
Sonderverträge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top