zurück
Bad Neustadt
Michael Feiler: Verzicht auf kulturelles Leben ist bitter und schmerzhaft
Corona hat das kulturelle Leben Bad Neustadts lahmgelegt. Wie schlimm der Rückgang war, zeigt die Bilanz, die Tourismus und Stadtmarketing-Chef Michael Feiler vorlegte.
Bei der 'Night of Light' wies die in rotes Licht getauchte Stadthalle auf geschlossene Kulturbetriebe im Coronajahr 2020 hin.
Foto: Stefan Kritzer | Bei der "Night of Light" wies die in rotes Licht getauchte Stadthalle auf geschlossene Kulturbetriebe im Coronajahr 2020 hin.
Martina Harasim
Martina Harasim
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:14 Uhr

Ja, es ist noch Leben in der Stadthalle. Und es gibt auch Veranstaltungen, Stadtratssitzungen  und Abschlussprüfungen beispielsweise. Events, die kaum Geld in die Kasse spülen, was nicht wundert, schließlich ist ihr Unterhaltungswert auch nicht sonderlich hoch.  

Bitter und schmerzhaft

Wie schmerzhaft der Rückgang der Veranstaltungen im Coronajahr 2020 war, erläuterte Michael Feiler, Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH (TS), den Stadträten in der jüngsten Sitzung. Fünf Monate lang war die Halle komplett geschlossen. Vergangenes Jahr waren 276 Veranstaltungen dort geplant. Stattgefunden haben 129.  Besonders gravierend ist der Rückgang der kulturellen Events: Nur 33 von geplanten 104 konnten über die Bühne gehen. "Das ist bitter und schmerzhaft für unsere Stadtgesellschaft", sagte Feiler.

Noch bitterer ist es für die Künstlerinnen und Künstler, denen die Lebensgrundlage entzogen wurde, sowie für die Beschäftigten, die in Kurzarbeit geschickt wurden. Die TS hatte ab Mitte März in der Gastronomie 50 Prozent Kurzarbeit und in den Lockdown-Zeiten im Gästeservice zwischen 50 und 100 Prozent Kurzarbeit. Auch das Stadthallenmanagement hatte wechselnde Kurzarbeitszeiten.  November- und Dezemberhilfe wurde laut Feiler beantragt. 

NES-Euros sind beliebt

In nüchternen Zahlen bedeutet dies: Durch die Coronakrise hatte die TS insgesamt weniger Kosten und konnte den letzten Quartalsabschlag des Zuschusses von der Stadt Bad Neustadt von ursprünglich 116 062 Euro um 60 Prozent auf 48 000 reduzieren. Die TS hatte 2020 Aufwendungen von 698 843 Euro und Erlöse von 698 744 Euro. Damit liegt das geschätzte Betriebsergebnis bei minus 99 Euro. Zum Vergleich: 2019 lag das Betriebsergebnis bei 82 029 Euro bei einem Kostenaufwand von knapp 900 000 Euro und Erträgen von knapp einer Million Euro.

Die Online-Plattform "KaufLokal" war eine Initiative, mit der die TS versuchte, lokale Unternehmen während der Corona-Pandemie zu unterstützen. Mehr als 500 Gewerbetreibende sind auf dieser Plattform zu finden. Dazu kamen die Pop-Up-Shops in Leerständen während der Adventszeit. Richtig gut lief laut Michael Feiler in dieser Zeit auch der Verkauf von NES-Euros.    

Kein Erfolg war der Parkplatzsommer, eine aus der Not geborene Idee, Konzerte oder Comedy Coronakonform stattfinden zu lassen, wohingegen das Freiluftkino durchaus seine Liebhaber fand. 

Nach dem Vortrag Feilers regte Stadträtin Rita Rösch an, die TS möge den Gesundheitsstandort Bad Neustadt mit den Heilquellen sowie die Kapazität der Hotels mehr in den Fokus nehmen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Martina Harasim
Arbeitnehmer
Comedy
Coronavirus
Erlöse
Gewerbetreibende
Konzerte und Konzertreihen
Kostenaufwand
Stadt Bad Neustadt
Stadthallen
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top