
Der Maschinenring Rhön-Grabfeld ist überwiegend als Dienstleister für den landwirtschaftlichen Bereich in der Region bekannt. Seine Fachkräfte sind seit geraumer Zeit aber auch zunehmend für Personen und Haushalte tätig, die nichts mit Landwirtschaft zu tun haben.
Zu diesem Zweck wurde am 18. Juli 2018 die "MR Dienste und Service GmbH" gegründet. Die Organisation ist eine hundertprozentige Tochter des Maschinenrings und bietet ein Komplettpaket rund um Haus und Garten an. Selbst im Coronajahr 2020 wurden mehrere tausend Arbeitsstunden geleistet, berichtet Geschäftsführerin Elke Schrenk.
Viele Einsätze in städtischen und ländlichen Haushalten
Sie erzählt, dass der Einsatzschwerpunkt bei Aufgaben in städtischen und ländlichen Haushalten liegt. Oftmals werden solche Einsätze erforderlich durch Krankheit, Unfall, Kuraufenthalt oder Schwangerschaft. Dann gilt es möglichst rasch und unkompliziert zu helfen. Die ausgebildeten Hauswirtschafterinnen übernehmen Arbeiten wie Kochen, Backen, Waschen, Bügeln oder Putzen.
Sie kümmern sich aber auch um die Betreuung von Kindern und Senioren, um das Einkaufen oder die Unterstützung bei Arztbesuchen. Elke Schrenk berichtet, dass etwa 90 Prozent der Einsatzkosten von den jeweiligen Sozialversicherungsträgern übernommen werden, da die betroffenen Familien unverschuldet in solche soziale Notsituationen geraten sind. Die Firma rechnet die Einsätze direkt mit den jeweiligen Sozialversicherungsträgern ab.
Auch Gartenpflege und Winterdienst wird angeboten
Darüber hinaus bietet sie weitere Dienstleistungen an. Dazu zählen die Gartenpflege, das Schneiden von Hecken und Gehölzen, der professionelle Obstbaumschnitt, die Laubbeseitigung und die Pflege von Grünanlagen. Auch der Winterdienst wird von den Mitarbeitern übernommen. So beispielsweise das Schneeräumen oder das Streuen und Sichern von Flächen.
Elke Schrenk verweist auf den hohen Ausbildungsstand und die Kompetenz ihrer Mitarbeiter. So kommen bei den Arbeiten im Haushalt ausschließlich ausgebildete Hauswirtschafterinnen zum Einsatz. Organisiert und betreut werden sämtliche Einsätze von der Geschäftsstelle der GmbH in der Berliner Straße 19 in Bad Neustadt. Auch im benachbarten südthüringischen Raum sind die Kräfte im Einsatz.
Interessierte erhalten weitere Informationen auf Anfrage bei Geschäftsführerin Elke Schrenk unter Tel.: (09771) 5033.