
Alljährlich zur Jahreswende veranstaltete der Schützenverein Lauertal Burglauer sein traditionelles Königs- und Vereinsschießen. Der Schützenkönig wurde bereits im Vorfeld des Vereinsschießens ermittelt. 22 Schützinnen und Schützen lieferten sich teilweise sehr spannende Duelle. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Luftgewehre an den Schießständen platziert. Jeder Teilnehmer loste seine Stand- und Durchgangsnummer. Bei jedem Durchgang wurden von den jeweiligen Schützen fünf Schuss abgegeben. Der schlechteste Schütze schied aus. Nach jedem Durchgang wurde neu gelost.
Nach knapp drei Stunden Schießzeit blieben vier Teilnehmer übrig, die dann im Finale den neuen Schützenkönig mit den jeweiligen Rittern ermittelten. Für alle Teilnehmer waren keine Hilfsmittel (Schießjacke, Handschuh usw.) erlaubt. Bis zum Finale konnten alle Anwesenden die Treffer auf der Leinwand verfolgen. Beim Finalschießen wurden dann die Monitore und der Fernseher wieder ausgeschaltet. Somit war das Ergebnis bis zur Preisverteilung niemanden bekannt. Bekannt waren nur die vier Finalisten Thorsten Back, Lukas Then und das Ehepaar Melanie und Steffen Werner.
Lukas Then sicherte sich erstmals den Titel Schützenkönig mit einem 193-Teiler. Er übernahm die Königskette von seinem Vater Karlpeter. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Thorsten Back (426-Teiler) und als 2. Ritter Melanie Werner (592-Teiler).
Von: Wolfgang Back (1. Schützenmeister Schützenverein Lauertal Burglauer)