zurück
Bad Königshofen
Loblied auf die Rasse-Kaninchen
Erfolgreiche Züchter: von rechts Karl-Heinrich Weber, Erich Raab und Vorsitzender Udo Poppner vom Kaninchenzuchtverein T278 Römhild.
Foto: Josef Kleinhenz | Erfolgreiche Züchter: von rechts Karl-Heinrich Weber, Erich Raab und Vorsitzender Udo Poppner vom Kaninchenzuchtverein T278 Römhild.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 12.02.2023 02:22 Uhr

"Es gab viele Kinder, die sich für die Tiere interessierten und uns hoffen lassen, in nächster Zukunft vielleicht auch ein paar neue Mitglieder zu finden". Das ist das Resümee einer Ausstellung von Rasse-Kaninchen, die mit bayerischer Beteiligung in Bad Königshofens Partnerstadt Römhild über die Bühne ging. Udo Poppner, Vereinschef des Kaninchenzuchtvereins T278 Römhild, zeigte sich zufrieden. 17 Aussteller präsentierten immerhin 71 Tiere.

Karl-Heinrich Weber aus Wülfershausen durfte sich noch bis vor kurzem Deutscher Meister nennen mit einem avanna-farbigen Meißner Widder-Kaninchen. In Römhild erreichte er mit einer Häsin gleicher Zucht 96,5 von 100 Punkten. Mit insgesamt 381 von 400 Zählern musste er sich mit dem achten Platz zufriedengeben.

Außer Konkurrenz startete Erich Raab aus Herschfeld. Er präsentierte sieben Hasen, die es auf 380 Punkte brachten.  Hoch im Kurs lag sein Loh-Kaninchen Schwarz mit 96,5 Zählern. Das Tier fiel sehr positiv auf mit braunem Farbeinschlag.

Otto Weisensee aus Kleinbardorf stellte acht Hasen der Rasse Gelb-Rexe vor (bestes Tier 96,5 Punkte) und sein Enkel, Jungtierzüchter Felix Weisensee, erzielte sein bestes Resultat mit dem Zwergwidder Schwarz-Grau (ebenfalls 96,5).

Erstmals in Römhild dabei war Clemens Fuchs aus Reichenbach bei Münnerstadt. Preisgekrönt wurde er in Einzelwertungen zum Beispiel mit Zwergwidder Chinchilla-Weiß. Fuchs sammelte 383,5 Punkte und kam auf Platz vier. Krönung seiner Zuchtkarriere war bisher ebenfalls der Titel Deutscher Meister, wie er auf der Ausstellung eher bescheiden bemerkte.

Den Ehrenpreis des Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen erhielt mit 385,5 Punkten Jungzüchterin Emily Zeitz aus Simmershausen. Sie holte sich den ersten Platz und hatte die gleiche Punktzahl wie Finn Matzat aus demselben Ort, lag aber in der Gesamtwertung vorn.

Zuchtfreunde aus Franken pflegen seit der Wende eine Freundschaft mit dem Römhilder Verein. Sie wird auf den unvergessenen Emil Heger zurückgeführt, der selbst Tiere in Römhild ausstellte.

Von: Josef Kleinhenz (Pressebüro Bad Königshofen, für den Kaninchenzuchtverein T278 Römhild)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Pressemitteilung
Kaninchenzuchtvereine
Tiere und Tierwelt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top