zurück
MELLRICHSTADT
Literarische Reise in den hohen Norden bei „Mellrichstadt liest“
frr
 |  aktualisiert: 06.01.2013 12:01 Uhr

An was denken Sie, wenn Sie das Wort „Skandinavien“ hören? An Länder wie Schweden, Norwegen, Dänemark, klar; vielleicht noch an Finnland, Island oder gar Thule (Prinz Eisenherz lässt grüßen)? Wie aber steht's mit skandinavischer Literatur? Gibt es außer Hans Christian Andersen und Selma Lagerlöf auch andere Autoren aus dem hohen Norden, die zur Weltliteratur zählen?

Es gibt sie, und einige wenige davon will „Mellrichstadt liest“ an diesem Sonntag den Freunden unterhaltsamer Literatur präsentieren. Beginn ist um 16 Uhr im Café Art der Kreisgalerie (Eintritt frei). Das Thema heißt „Skandinavien: Erzählungen von Licht und Dunkel“.

Janette Fraas hat sich den zeitgenössischen norwegischen Autor Per Petterson mit Auszügen aus seinen Romanen „Im Kielwasser“, „Pferde stehlen“ und „Sehnsucht nach Sibi-rien“ vorgenommen. Außerdem trägt sie Gedichte des schwedischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2011, Tomas Tranströmer, vor. Dass skandinavische Autoren auch über Humor verfügen, belegt Janette Fraas mit amüsanten Episoden aus dem isländischen Familienporträt „Das Glitzern der Heringsschuppe in der Stirnlocke“ von Óskar Árni Óskarsson.

Trygve Gulbranssen kann man getrost als den Ganghofer Norwegens bezeichnen. Mit seinem Roman „Und ewig singen die Wälder“ entführt er die Leser in die Welt des Großbauerntums, das sich standes- und traditionsbewusst, stolz, hart und enorm tüchtig in einer Umgebung von Dünkel, Vorurteil und Unwissenheit behauptet. Fred Rautenberg wird aus dem Werk vorlesen.

Mit Jonas Jonasson hat Rautenberg einen modernen Autor gewählt, der in seiner schwedischen Heimat zu großer Bekanntheit gekommen ist, und zwar mit seinem Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Der Alte bringt es unfreiwillig so weit, dass hinter ihm die Polizei, die Presse und eine Verbrecherbande herjagen. In diese Vordergrundhandlung eingestreut sind Rückblicke auf das Leben des Hundertjährigen, so dass, aus seiner Perspektive gesehen das ganze 20. Jahrhundert aufgerollt wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hans Christian Andersen
Polizei
Skandinavien
Tomas Tranströmer
Weltliteratur
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top