
Nachdem Klaus Krines im vergangenen Jahr die Altersscheibe des Schützengaues Rhön-Grabfeld gewonnen hatte, war nun seine Heimatgemeinde Bahra Austragungsort des diesjährigen Altersschießens. Die Scheibe ging diesmal an einen anderen. Damit wandert auch die Austragung des Wettbewerbs nächstes Jahr weiter, und zwar nach Frickenhausen.
Leonhard Raab vom dortigen Schützenverein gab mit einem 43-Teiler die beste Schussleistung auf die Altersscheibe ab. Er setzte sich vor Theo Albert mit einem 52-Teiler und Michaela Albert mit 78-Teiler durch. Beide starten für den Schützenverein Eichenlaub Alsleben.
Ursula Wirsing vom Schützengau Rhön-Grabfeld führte die Siegerehrung durch. Sie freute sich, dass es 2016 mit Frickenhausen einen neuen Austragungsort gibt.
Seit fünf Jahren wird dabei die Disziplin „aufgelegt“ angeboten; dort können Schützen ab 56 Jahre schießen. Hier setzte sich Heinz Halbig vom Schützenverein Rappershausen mit einem 18-Teiler durch; er erhält für ein Jahr die Altersscheibe.
Den zweiten Platz errang Frithjof Schön vom Schützenverein Waltershausen mit einem 26-Teiler, den dritten Rang Franz Altmann vom Schützenverein Auerhahn Gollmuthhausen mit einem 32-Teiler.
Das Schießen um die Altersscheibe wurde durch eine Tagesscheibe abgerundet. In den Disziplinen „freihändig“ und „aufgelegt“ standen jeweils fünf Preise bereit. Den ersten Platz bei „freihändig“ errang Andreas Eisemann vom Schützenverein Gollmuthhausen mit einem 37-Teiler; bei „aufgelegt“ siegte Jürgen Schmitt vom Schützenverein Waltershausen mit einem 26-Teiler.