zurück
Oberelsbach
Leibgericht: Schwiegermutters Pfannkuchen in eigener Soße
Klaus Spitzl kümmert sich beruflich um das Biosphärenreservat Bayerische Rhön. Dass sein Lieblingsrezept aus der Rhön kommt? Kein Wunder. Pfannkuchen. Ganz spezielle!
Ein Rezept, das Eier braucht: Klaus Spitzl mit Schwiegermutter Gerda Josefine Katzenberger, der Köchin der Leibspeise.
Foto: Sandra Maria Spitzl | Ein Rezept, das Eier braucht: Klaus Spitzl mit Schwiegermutter Gerda Josefine Katzenberger, der Köchin der Leibspeise.
Joachim Fildhaut
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:11 Uhr

Als gebürtiger Oberfranke würde der Wahl-Rhöner und Försterssohn Klaus Hubertus Spitzl keinen Verdacht erregen, wenn er am liebsten in eine Grillwurst bisse. Tatsächlich fand der Biologe allerhand gute Gründe, sich mit Sitten, Gebräuchen und Gerichten hier in der Rhön, im Land der offenen Fernen zu identifizieren. Denn als Geschäftsführer im „Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön“ ist er für die Bildung für nachhaltige Entwicklung zuständig. Obendrein im Ehrenamt 2. Bürgermeister von Oberelsbach und verheiratet mit einer Rhönerin, liegt ein regionales Lieblingsrezept nahe. Es stammt von Schwiegermutter Gerda Katzenberger, die Pfannkuchen in Rhöner Variante bäckt: Sonst allenfalls eine zusammengeklappte, gefüllte Teigtasche, tritt Gerdas Brüh-Kuch als echter Kuchen auf.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar