zurück
OBERELSBACH
Laubmischwald statt Fichten
Wanderer an der Schornhecke müssen einen kleinen Umweg machen. Im Kernzonen-Wald werden Nadelbäume entfernt.
Foto: Thomas Pfeuffer | Wanderer an der Schornhecke müssen einen kleinen Umweg machen. Im Kernzonen-Wald werden Nadelbäume entfernt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 10.10.2016 03:24 Uhr

Wer in jüngster Zeit vom Parkplatz Schornhecke in Richtung Schwarzes Moor wandern wollte, musste einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. In dem Waldstück an der bayerisch-hessischen Grenze wurden Fichten gefällt. Dieser Eingriff in einer der 58 bayerischen Kernzonen dient dem Naturschutz. Während der Einschlagarbeiten wurde der Hauptweg vom Parkplatz Schornhecke in Richtung Schwarzes Moor, auf dem an dieser Stelle auch der Premiumwanderweg Hochrhöner verläuft, um den Wald herumgeleitet.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar