zurück
Langenleiten
Langenleitner Wehr steht vor Herausforderungen
Die Geehrten der Feuerwehr Langenleiten mit Kommandant Stefan Rüdiger, Vorsitzendem Stefan Hildmann und Bürgermeisterin Sonja Reubelt.
Foto: JOHANNES SCHLERETH | Die Geehrten der Feuerwehr Langenleiten mit Kommandant Stefan Rüdiger, Vorsitzendem Stefan Hildmann und Bürgermeisterin Sonja Reubelt.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.04.2025 10:44 Uhr

Neben diversen Absperrungen und Verkehrssicherungen standen bei den Floriansjüngern 2024 diverse Einsätze auf der Tagesordnung. "Im Gedächtnis bleiben dürfte wohl der Busbrand", sagte Kommandant Stefan Rüttiger. Lobende Worte gab es von Rüttiger an die Gemeinde, die vor Ort durch Bürgermeisterin Sonja Reubelt und Ortssprecherin und Gemeinderätin Steffi Hildmann vertreten war. Für die Langenleitner ließ die Gemeinde Sandberg neue Technik für die Atemschützer sowie eine Wärmebildkamera springen.

Der Mitgliederstand der Wehr liegt bei 137, aktiv im Wehrdienst sind davon 27. Bei der Jugendfeuerwehr verrichten 21 Jugendliche ihren Dienst. Auch in der Kinderfeuerwehr sind die Langenleitner auf den ersten Blick mit zwölf Kindern solide aufgestellt. Allerdings: "Die Mitgliederzahl bei uns sinkt zunehmend. Ich weiß nicht, wie wir mehr Leute in die aktive Wehr bekommen", teilte Vorsitzender Steffen Hildmann mit. Seine Hoffnung: "Wenn die Jugend nachrutscht, haben wir hoffentlich einen Aufschwung."

Dass die Truppe ein fester Anker des gesellschaftlichen Lebens im Ort ist, zeigt sich auch an dem Einsatz der Wehrleute bei Veranstaltungen im Ort, wie dem Weihnachtsmarkt. Hier fand Kassier Matthias Hauck deutliche Worte. "Jeder der noch nicht hilft, könnte uns unterstützen. Es wäre schade, wenn wir eine Bude dicht machen müssten, weil wir keine Helfer mehr finden." Ehrenkommandant und Kassenprüfer Dieter Holzheimer schlug in einer Wortmeldung scherzhaft in die gleiche Kerbe: "Es stehen teilweise 300 Jahre in einer Schicht in der Bude."

Hoffen dürfen die Langenleitner Wehrleute nach wie vor auf ihr neues Fahrzeug. "Das zweite Auto ist nach wie vor im Visier", kommentierte Bürgermeisterin Reubelt diesen Brennpunkt. Für 30-jährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr wurden Frank Söder und Thorsten Arnold geehrt. Die Ehrung für zehn Jahre aktiven Wehrdienst erhielten Felix Ertl und Johannes Schlereth. Passive Mitglieder, die eine Ehrung erhielten, waren Walter Schmied für 60 Jahre und Eddi Voll, Leo Raab sowie Ronald Keßler für 50 Jahre. Den Schritt aus der Jugendwehr in die reguläre Wehr ging Laurin Kuhnen.

Von: Johannes Schlereth (Pressewart, Feuerwehr Langenleiten)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Langenleiten
Pressemitteilung
Jugendfeuerwehren
Sonja Reubelt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top