zurück
Bad Neustadt
Landkreis Rhön-Grabfeld und Freistaat Bayern sichern Geburtshilfestation am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 25.02.2024 03:33 Uhr

Gute Nachrichten für alle werdenden Eltern: Die Geburtshilfe-Abteilung am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt erfährt erneut Unterstützung von Seiten des Freistaats Bayern und des Landkreises Rhön-Grabfeld, um eine hochwertige geburtsmedizinische Versorgung vor Ort sicherzustellen. Rückwirkend für das Jahr 2022 wird die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe dank des Geburtshilfe-Förderprogramms finanziell mit über einer Million Euro unterstützt. Darüber informiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld in einem Schreiben an die Presse, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.

Das Angebot der wohnortnahen Entbindung wird in Rhön-Grabfeld gerne in Anspruch genommen. Im Jahr 2022 fanden allein 548 Geburten in dieser Abteilung statt. Doch diese Möglichkeit kostet Geld. Angesichts der bundesweiten Herausforderungen in der Geburtshilfe, insbesondere im ländlichen Raum mit vergleichsweise geringen Geburtenzahlen, setzt der Freistaat Bayern mit seinem Förderprogramm ein Zeichen, um Krankenhäuser zu unterstützen, die im ländlichen Raum als Vollversorger tätig sind und in der Geburtshilfe wirtschaftlich agieren müssen.

Geld auch für die Hebammen

Um sicherzustellen, dass die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt auch in Zukunft auf hohem Niveau flächendeckend verfügbar und in der Region erhalten bleiben kann, hat der Kreistag des Landkreises Rhön-Grabfeld im Juli des vergangenen Jahres beschlossen, die Verluste mithilfe des Geburtshilfe-Förderprogramms des Freistaates Bayern erneut auszugleichen.

Landrat Thomas Habermann zeigt sich dankbar für den Bewilligungsbescheid über eine Zuwendung in Höhe von genau 956.560,28 Euro durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Dieser Schritt sei entscheidend, um die Geburtshilfe im Landkreis Rhön-Grabfeld einmal mehr zu sichern, erörtert Habermann. Der Landkreis beteiligt sich mit einem Eigenanteil von 168.804,75 Euro, sodass die Gesamtförderung rund 1,125 Millionen Euro beträgt. Das Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Rhön-Grabfeld ganzjährig rund um die Uhr die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder in einer Klinik vor Ort zur Welt zu bringen.

Zusätzlich zur Unterstützung der Geburtshilfestation hat der Landkreis Rhön-Grabfeld gemeinsam mit der Regierung von Oberfranken auch wieder die allgemeine Arbeit der Hebammen mit insgesamt rund 20.000 Euro gefördert.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
Hebammen
Landratsamt Rhön-Grabfeld
Regierung von Oberfranken
Rhön-Klinikum Campus
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Olaf Schlemmer
    Muss ich mich jetzt beim Freistaat Bayern und dem Landkreis bedanken?? Ich denke eine funktionierende Gesundheitsführsorgen inkl. Geburtshilfestation gehört zu den allgemeinen Aufgaben des Staates. Und das Geld was jetzt der Freistaat und der Landkreis zu Verfügung stellen und sich dafür feiern und für was der Landrat dankbar ist Steuergeld das der Bürger aufgebracht hat. Also sorgt der Bürger dafür es die Geburtshilfestation im Campus NES gibt und nicht der Freistaat oder der Landkreis. Also ist auch kein Dank nötig. Den ich erwarte einfach das der der Freistaat und der Landkreis das Steuergeld der Bürger auch wieder sinnvoll für die Bürger dieses Landes ausgibt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten