zurück
Hohenroth
Kurzweiliges Jahreskonzert in Hohenroth
Traditionelles Jahreskonzert vom  Musikverein Hohenroth. Große Begeisterung bei den vielen Zuhörern.
Foto: Akku Büttner | Traditionelles Jahreskonzert vom Musikverein Hohenroth. Große Begeisterung bei den vielen Zuhörern.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.12.2023 02:57 Uhr

"Was für ein Konzert, wir wollten heute nicht nach Hause gehen" war der Tenor der Zuhörer, in der ausverkauften Sporthalle. In einem kurzweiligen Jahreskonzert, die Leitung hatte Michael Baumgart, wurden unter dem Motto "Wir l(i)eben Blasmusik" wunderschöne, klangvolle und zur Begeisterung aller Besucher, Ohrwürmer wie etwa Forever Young, Salemonia, 80er-Kult (tour) 2, von den Musikern des Musikvereines Hohenroth schwung- und gefühlvoll dargeboten.

Das große Jugendorchester eröffnete den Abend mit dem Stück "Frischauf zur lieben Rhön hinauf" von Walter Bartolotti, weitere Lieder folgten und mit dem Olympiasong "One Moment in Time" und es erfolgte die Überleitung zum Großen Orchester. Dieses begann mit dem Stück "Acclamation", gefolgt vom Konzertwerk "Festivita".

Zur Uraufführung kam das Stück "Neuanfang", die erste Polka, komponiert vom dreizehnjährigen Hohenrother Eigengewächs, Hannes Fischer. Voller Freude setzten die sechzig Musiker die von Hannes "etwas andere Polka" um.

"Forever Young", ein Musikstück, schön ruhig und sanft vorgetragen, mit Gänsehauteffekt, Solist am Tenorsaxofon Florian Kaiser. Was danach die sechs Saxofonisten mit dem Stück "Saxophonia" darboten, war ein Feuerwerk, ja ein akustischer Ohrenschmaus.

Nach der Pause erklang majestätisch der Konzertmarsch "Salemonia" von Kurt Gäble. Mit "Ein Träumle" und "Für immer Blasmusik", zwei Polkas, geschrieben vom Hohenröther Tenorhornisten Frank Ehret, ging es harmonisch weiter.

"Herb Alpert Golden Hits" brachten die Trompeter und Flügelhörner ins Schwitzen und die Besucher zum Schwelgen. Nach donnerndem Applaus und stehenden Ovationen wurden Zugaben gefordert und diese kamen prompt. Moderatorin Uschi Enders kündigte eine letzte Runde an und mit "A Christmas Pop Collection" wurde auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Was für ein Konzert.

Jetzt kann schon das Dreikönigskonzert, in der Klosterkirche am Kreuzberg, mit dem Musikverein Hohenroth eingeplant werden.

Von: Elmar Straub (1. Vorsitzender, Musikverein Hohenroth )

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hohenroth
Pressemitteilung
Blasmusik
Herb Alpert
Konzerte und Konzertreihen
Musikverein Hohenroth
Saxophonisten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top