zurück
Mellrichstadt
Kurzweiliger Infoabend am MPG
Am Infoabend studierten die interessierten Viertklässler den Kanon 'Bruder Jakob' in fünf Sprachen ein und präsentierten ihn den zahlreichen Gästen.
Foto: Katharina Altrichter | Am Infoabend studierten die interessierten Viertklässler den Kanon "Bruder Jakob" in fünf Sprachen ein und präsentierten ihn den zahlreichen Gästen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.04.2025 11:47 Uhr

Zahlreiche Viertklässler und deren Eltern kamen an das Martin-Pollich-Gymnasium, um sich über Ausbildungsrichtungen, Zusatzangebote und das Besondere an der Schule zu informieren.

Nach einem musikalischen Einstieg begrüßten drei Schüler der 5. Klasse die Gäste und schilderten ihre Erfahrungen und Eindrücke am MPG. Anschließend stellte die Schulleiterin, OStDin Petra Bieber, die Schule und ihr pädagogisches Konzept mit seinen verschiedenen Lehr-, Betreuungs- und Beratungsangeboten vor. Neu wird im nächsten Schuljahr die 1:1-Ausstattung der Fünftklässler mit iPads sein, über die der stellvertretende Schulleiter OStR Marcel Steinrichter berichtete.

Thomas Wirsing gab einen kurzen Einblick in die Angebote der Offenen Ganztagsschule mit Mittagsverpflegung, Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung, bevor die Schülersprecherin Anna Kochinki die "spürbar familiäre" Atmosphäre am MPG hervorhob. "In dieser kleinen, aber feinen Schule fühlt man sich schnell wohl. Das Miteinander macht unsere Schule aus", so die Schülerin. Dies bestätigten auch der Neuntklässler Caspar Machon und sein Vater Christian, Vorsitzender des Fördervereins und ehemaliger MPGler, in einem weiteren kurzen Redebeitrag.

Zeitgleich wurden die Viertklässler von Tutorinnen und Tutoren in Kleingruppen durch das Schulhaus geführt. In der Mensa ließen sie sich eine Portion Nudeln mit Tomatensoße schmecken und im Musiksaal studierte StRin Hemmert mit den Kindern den Kanon "Bruder Jakob" in fünf verschiedenen Sprachen ein, den diese den erstaunten Eltern vorsangen.

Danach konnten die Kinder mit ihren Eltern selbstständig das Schulhaus erkunden und in diversen Klassenzimmern und Fachräumen die verschiedenen Fächer und Wahlkurse am MPG experimentell und kreativ kennenzulernen. Der Elternbeirat versorgte die Besucher mit Getränken und tauschte sich mit ihnen aus.

Am Ende bat die Schulleiterin schließlich alle Gäste zur Verabschiedung in die Aula und bedankte sich für den gelungenen Abend.

Für Fragen steht die Schulleiterin OStDin Petra Bieber gerne zur Verfügung, Tel. (09776) 709097-0. Weitere Infos u. a. zur Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Jahrgangsstufe sind erhältlich über www.mpg-met.de

Von: Khira-Li Müller, Elisa Hoch (beide 11b) und StRin Carola Stelzer

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Pressemitteilung
Brüder
Elternbeirat
Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Viertklässler
Väter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top