zurück
Kurhotel ab Dienstag eine Großbaustelle
Polier Alois Jehl (rechts) und       -  Polier Alois Jehl (rechts) und Frank Landgraf bauen im ehemaligen
Kurpark-Sanatorium einen Lastenaufzug aus. Die beiden Männer bilden die
Vorhut des bis zu 20-köpfigen Mitarbeiterteams der Firma Riepl-Bau, das
am Dienstag in Bad Königshofen eintreffen wird.
Foto: FOTO ALFRED KORDWIG | Polier Alois Jehl (rechts) und Frank Landgraf bauen im ehemaligen Kurpark-Sanatorium einen Lastenaufzug aus. Die beiden Männer bilden die Vorhut des bis zu 20-köpfigen Mitarbeiterteams der Firma Riepl-Bau, das am ...
Von unserem Redaktionsmitglied Alfred Kordwig
 |  aktualisiert: 03.12.2006 22:29 Uhr
Bad Königshofen Mehrere Mitarbeiter des Regensburger Bauunternehmens Riepl Bau GmbH trafen vor wenigen Tagen in Bad Königshofen ein, um die in wenigen Tagen geplante Aufnahme der umfangreichen Um- und Ausbauarbeiten im ehemaligen Kurpark-Sanatorium vorzubereiten.

Die frühere Bad Königshöfer Kureinrichtung soll nach jahrelangem Leerstand in ein modernes Pflegezentrum umgewandelt werden. Bauträger des Acht-Millionen-Euro-Projektes ist die "Medi Care Bad Königshofen GmbH" (Langensendelbach), Betreiber die "SKS AG" (Senioren- und Krankenpflege Service Aktiengesellschaft) mit Sitz in Groß Gaglow/Cottbus (wir berichteten). Bauleiter Uwe Seybert bestätigte gestern gegenüber dieser Zeitung, dass der Beginn der Baumaßnahmen unmittelbar bevorsteht. "Wir fangen definitiv am Dienstag nächster Woche an," so Seybert, nachdem bereits ein kleines Vorbereitungsteam in Bad Königshofen eingetroffen ist.

Bis zu 20 Mitarbeiter der Regensburger Baufirma Riepl werden dann mehrere Monate lang auf der Großbaustelle zu tun haben und zunächst die Entkernung des Gebäudes abschließen. Anschließend werden neue Zwischenwände eingezogen und ein mehrgeschossiger Anbau errichtet, bevor dann mit dem eigentlichen Innenausbau begonnen wird. Dieser sieht die komplette Neuanlage der Installationstechnik, den Einbau neuer Naßzellen, Fußböden und den Einbau neuer Fenster und Fenstertüren vor. Verschwinden wird auch das Schwimmbad im Untergeschoss. Die Schwimmhalle wird in Zukunft anderweitig genutzt.

"Wir gehen davon aus, dass das Haus in etwas mehr als sechs Monaten bezugsfertig ist," zeigt sich der Bauleiter optimistisch, dass das neue Pflegezentrum wie geplant im Oktober diesen Jahres offiziell eröffnet werden kann.

Nach Fertigstellung werden über 6000 Quadratmeter Nutzfläche für die rund 130 zukünftigen Bewohner des Pflegeheimes, die Einrichtung einer Arztpraxis und einen Wachkoma-Bereich zur Verfügung stehen.

Die Mitarbeiter der Baufirma Riepl schlafen unter der Woche im Berggasthof Bayernturm in Zimmerau und werden nur am Wochenende nach Hause fahren. Frank Landgraf vom Vorbereitungsteam hat einen anderen Weg der Unterbringung gefunden: Er reiste, begleitet von seiner Frau, mit dem Wohnmobil an, das er direkt vor seinem Einsatzort geparkt hat. "Da kann mir meine Frau, wenn sie will, den ganzen Tag beim Arbeiten zuschauen," lacht der Bauarbeiter.

Daten & Fakten

Die "SKS AG"
Das neue Bad Königshöfer Pflege-
zentrum wird von der "SKS AG"
betrieben, die am 1. Juli 2000 ge-
gründet wurde. Vorstandsvorsit-
zender ist Bernd Eifler, der seit
1990 im Bereich der Senioren- und
Krankenpflege sowie des betreu-
ten Wohnens tätig ist und in
Deutschland ein Dutzend ähnlicher
Pflegeeinrichtungen betreibt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top