
Bei der Jahreshauptversammlung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) berichtete Vorsitzende Carolin Koch über das vergangene Jahr. Es wurden drei Vorstandssitzungen abgehalten, ferner die Tourismusmessen in Hamburg, Stuttgart, Berlin und München besucht. Gästebegrüßungen und Kurgastehrungen für treue Kurgäste standen ebenso an. Auf ein Ehepaar, das seit 35 Jahren regelmäßig nach Bad Neustadt kommt, ist der Verein besonders stolz, so Koch.
Auch die zweite Auflage des Adventszauber lief sehr gut. Der Einsatz der Mitglieder sei dabei groß, das finanzielle Ergebnis eher klein, doch es ist eine der wenigen Veranstaltungen, die vom Kur- und Verkehrsverein durchgeführt werden können. Daher wird er auch in diesem Jahr am 13. Dezember im Kurpark stattfinden. Die Gäste und die Besucher des Kurviertels freuen sich jedes Jahr über die leuchtenden Weihnachtsbäume, die am Kurhaus entlang der Kurhausstraße stehen.
Ferner teilte Carolin Koch mit, dass für die freie Fläche vor der Bühne im Kurpark große Sonnenschirme gekauft wurden. Farbe und Form wurden denen des Schlosshotels angeglichen. Dieses Jahr werden die Schirme jedoch nicht aufgestellt, wegen der Verschmutzungsgefahr durch die Bauarbeiten an der Kurparkklinik, habe man beschlossen. Außerdem beteiligt sich der KVV finanziell an den neuen Wanderwege-Flyern.
Stellvertretender Vorsitzender Hermann Baer dankte Carolin Koch für ihr großes Engagement bei den Tourismusmessen. Zudem betonte er, dass der Verein beim Adventszauber im Kurpark Präsenz zeigen kann. Auch stelle man immer wieder gerne Weihnachtsbäume auf, so Baer. Gleichzeitig bedauerte er, dass der Verein derzeit nicht mehr Aktivitäten durchführen könne.
Bürgermeister Bruno Altrichter erklärte, die Wiederbelegung der Kurparkklinik sei ein Schritt nach vorne. „Wo gebaut wird, bewegt sich was.“ Ferner betonte er die gute und enge Zusammenarbeit mit Christoph Heller vom Rhönklinikum in Sachen Städtebau und Sanierung des Kurviertels.
Die Mitglieder begrüßten die Sanierung der Kurparkklinik. Es wurde zudem positiv festgestellt, dass es ein „saubere Baustelle“ sei. Lob gab es für das Rhönklinikum auch für die Bepflanzung des Kurparks. Stadt-Verwaltungschef Michael Weiß wies darauf hin, dass derzeit im Kurviertel eine Zeit des Umbruches herrsche, die jedoch in eine positive Richtung gehe. Stadt und Rhönklinikum betonten gleichermaßen, dass das Kurviertel ihnen sehr am Herzen liege.