zurück
KREUZBERG
Kreuzberg-Krippe mit Bernhardiner
Aufgestellt: Günter Metz steht mitten in der Kreuzberg-Krippe. Er platziert dort in Absprache mit Guardian Bruder Martin Domogalla die neue Figur – den Bernhardiner Hugo vom Kreuzberg.
Foto: Hubert Herbert | Aufgestellt: Günter Metz steht mitten in der Kreuzberg-Krippe. Er platziert dort in Absprache mit Guardian Bruder Martin Domogalla die neue Figur – den Bernhardiner Hugo vom Kreuzberg.
Von unserem Redaktionsmitglied Hubert Herbert
 |  aktualisiert: 15.12.2020 16:55 Uhr

Seit 2002 steht in der Weihnachtszeit die Rhöner Krippe des Langenleitener Bildhauers Günter Metz in der Klosterkirche auf dem Kreuzberg. Echte Rhöner Typen, die sich an echten Gestalten anlehnen geben der Szenerie um die Geburt Jesu in einem Stall Leben.

Dabei darf man die Kreuzberger Krippe nicht als abgeschlossenes Werk sehen, sondern eher als ein längerfristiges Projekt. Denn, wie Metz erklärt, kam im Lauf der Jahre immer wieder etwas Neues hinzu. In diesem Jahr überraschte der Langenleitener Künstler die Franziskaner auf dem Kreuzberg mit einer neuen Figur, deren Modell sie ganz genau kennen.

Ab heuer gesellt sich zu den Hirten und ihrer Schafherde, zur Oma mit ihren Enkeln, zum Vater mit dem Sohn, zum Wirt und zu den Franziskanern das Ebenbild des Kreuzberg-Bernhardiners Hugo. Sehr zur Freude des neuen Guardians, Bruder Martin. Der ließ sich die Krippe und die Symbolik der Figuren von Metz erklären.

Die neue Figur hat Günter Metz ganz genau nach dem lebenden Vorbild im Klosterzwinger geschnitzt. Sogar die Farbe des Fells, die hellen und die dunklen Flecken, stimmen mit denen des echten Hugo überein. Dafür hat Günters Frau Anna gesorgt. Sie ist für die farbige Fassung der Figuren verantwortlich.

Und wo ist der Platz von Hugo auf der Krippe? Nicht etwa neben Ochs und Esel im Stall. Hugo steht neben der Figur eines Franziskaners vom Kreuzberg - sozusagen bei Fuß. Er begleitet seinen Herrn auf dem Weg zum neugeborenen Kind.

Das Konzept für die Krippe hatte Günter Metz mit dem damaligen Guardian Pater Raphael und Bruder Johannes Matthias entwickelt. Die Krippe mit den typisch Rhöner Figuren hat den Besuchern der Klosterkirche von Anfang an gut gefallen.

Bei Fuß: Hugo, der Bernhardiner vom Kloster Kreuzberg steht als Krippenfigur neben einem Franziskaner.
Foto: Hubert Herbert | Bei Fuß: Hugo, der Bernhardiner vom Kloster Kreuzberg steht als Krippenfigur neben einem Franziskaner.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Zwar gabs zur Zeit Jusu Geburt weder Rhöner noch Franziskaner noch Bernhardiner, aber Hauptsache originell.

    Vielleicht kann ja noch das typische Bierfaß z.B. anstelle der Krippe integriert werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten