Man sieht sie immer öfter - die Kennzeichen KÖN für Bad Königshofen und MET für Mellrichstadt. Aber auch EBN für Ebern, GEO für Gerolzhofen oder BRK Bad Brückenau. Im Jahr 2010 hatte Professor Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn, das Projekt in den Altlandkreisen Königshofen und Mellrichstadt angeschoben. Damals sahen es sicher viele noch als ein Hirngespinst - wer sollte sein Autokennzeichen ändern wollen? Nach der Einführung drei Jahre später stellte schnell heraus, dass es vor allem die Jugend ist, die bei den Autokennzeichen die Regionalität, das Heimatbewusstsein sieht. Schon im Vorfeld wurden Anfang 2013, dem Jahr der Einführung, bei der Zulassungsstelle rund 1000 Anfragen registriert. Als dann am 10. Juli 2013 das neue Wunschkennzeichen eingeführt wurde, zeigte sich schnell, dass es auch angenommen wird.
Schon ein Jahr später waren es in Mellrichstadt 1227 Autos mit dem alten Kennzeichen MET und in Bad Königshofen 1209 mit dem Kennzeichen KÖN. Eine Nachfrage in der Zulassungsstelle Bad Neustadt zeigt, dass diese Zahlen weiter angestiegen sind. 2015 gab es in Rhön-Grabfeld 2256 KÖN-Kennzeichen und 2012 MET-Kennzeichen. Aktuell gibt es zum Stichtag 31. Juli 2020 insgesamt 3661 KÖN Kennzeichen, davon 211 mit KÖN-IG. Das Kennzeichen MET tragen 3170 Autos. Als besonderes Kennzeichen nennt die Zulassungsstelle MET-AL. Dies wohl im Hinblick auf die Heavy Metal Bands, heißt es aus der Führerschein Zulassungsstelle. Das NES-Autokennzeichen gibt es in Rhön-Grabfeld 48 052 Mal. 171 davon sind auf NES-SI zugelassen.
Persönliche Daten
Allerdings sieht man auch des öfteren Kennzeichen mit den ganz persönlichen Daten. Meist die Anfangsbuchstaben von Namen, dahinter Geburtsdaten oder sonstige Zahlen, die dem Fahrzeughalter wichtig sind. Einer der das KÖN-IG Kennzeichen hat, ist Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling. Für ihn ist das ein Stück Heimatgefühl, aber auch ein gewisser Werbeeffekt für die Kurstadt Bad Königshofen. Dies gilt ganz sicherlich auch für die Kurverwaltung Bad Königshofen, die natürlich ebenfalls das KÖN-Kennzeichen auf ihren Fahrzeugen hat.
Immer wieder sieht man die Kennzeichen aber auch auf den Fahrzeugen der Stadtratsmitglieder. KÖN und MET Kennzeichen finden sich aber auch auf städtischen Fahrzeugen oder auch, wie in Bad Königshofen und einigen Ortsteilen auf den Feuerwehrautos. Andererseits hat so mancher Bürger in Erinnerung an die früheren alten Kennzeichnen sein bisheriges NES-Kennzeichen mit dem KÖN vertauscht. Die jungen Autofahrer wiederum sehen in dem neuen Kennzeichen KÖN oder MET eine Verbindung zu ihrer engeren Heimat.
Regionalbewusstsein
"Das ist Regionalbewusstsein, das hier gezeigt wird," sagt Professor Dr. Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn auf Nachfrage. Etwas, das ihn natürlich besonders freut, zeigt es doch, dass seine Bemühungen um das regionale Kennzeichen von Erfolg gekrönt sind. Dabei gab es in den vergangenen Jahren immer noch 300 bis 400 alte KÖN oder MET Kennzeichen, die vor allem auf landwirtschaftlichen Gerätschaften zu finden waren. Einen übermäßigen Verwaltungsaufwand bedeutet die Umstellung übrigens nicht, nachdem sich die Behörden auf die neue Situation einstellen konnten.
Allerdings ist ein Umstieg vom bisherigen NES auf das Wunschkennzeichen mit Kosten verbunden. Zu den knapp 45 Euro Verwaltungskosten kommen noch etwa 35 Euro für die neuen Autoschilder hinzu. Bei einer Neuzulassung entstehen lediglich 10,20 Euro zusätzliche Kosten, wenn man statt NES ein KÖN oder MET Kennzeichnen will. Möglich wurde diese Umstellung dadurch, dass das zuständige Ministerium der Einführung des Wunschkennzeichens ebenso zugestimmt hat, wie das Landratsamt Rhön-Grabfeld und hier Landrat Thomas Habermann.