
Über das Regionalbudget des Amtes für ländliche Entwicklung konnte in den kommunalen Allianzen in diesem Jahr einiges an innovativen und neuen Ideen umgesetzt werden. 2021 wird es wieder ein Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten geben und auch die Kreuzbergallianz wird wieder mit dabei sein. Mit dem Regionalbudget soll eine engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität gestärkt werden. Das Organisatorische übernimmt, wie schon in diesem Jahr, federführend die Gemeinde Sandberg als verantwortliche Stelle für die Antragstellung und Abwicklung des Förderverfahrens. Die Höhe des Regionalbudgets werde für 2021 wieder bei 100 000 Euro liegen. Wie Bürgermeisterin Sonja Reubelt mitteilte, werden von Amtsseite 90 000 Euro an Zuschüssen gewährt, die Mitgliedsgemeinden müssen die restlichen 10 000 Euro aufbringen.
Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte gefördert werden, deren Gesamtausgaben netto 20 000 Euro nicht übersteigen. Die Gesamtausgaben werden mit 80 Prozent, maximal jedoch 10 000 Euro, bezuschusst. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 Euro werden nicht gefördert. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings auch in diesem Jahr wieder für die möglichen Projektträger. Bauliche Verbesserungen, wie neue Fenster für ein Vereinsheim oder die Sanierung von Toilettenanlagen werden nicht bezuschusst.
Zeitfenster war recht eng
Von Vorteil sei für 2021, dass die Vorgehensweise nun bekannt und eine größere Vorlaufzeit gegeben sei. Im vergangenen Jahr sei das Zeitfenster von Antragstellung bis Abschluss doch recht eng gewesen. "Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten einige Kleinprojekte erst unmittelbar vor Ende des festgesetzten Zeitraums beendet werden. Die Kleinprojektträger standen hierbei unter zeitlichem Druck", so die Bürgermeisterin. Eine Verlängerung des Zeitraums wurde mehrfach gewünscht, sei vom Amt für ländliche Entwicklung aber abgelehnt worden.
Im Jahr 2020 gingen in der Kreuzbergallianz insgesamt 23 Förderanträge für Kleinprojekte ein. Das Entscheidungsgremium, zu dem die Bürgermeister der vier beteiligten Gemeinden (Bischofsheim, Sandberg, Schönau und Oberelsbach) gehören sowie Vertreter der Sparkasse und VR-Bank und Vertreter aus Vereinen, Kultur und Sport haben hiervon insgesamt 15 Kleinprojekte ausgewählt und gefördert.
Theaterfestival konnte nicht durchgeführt werden
Ein Projekt, ein Theaterfestival, konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht realisiert werden. Die restlichen 14 Kleinprojekte wurden umgesetzt und konnten rechtzeitig beendet werden. "Die Resonanz auf das Regionalbudget war sehr hoch", blickt Sonja Reubelt zurück. "Auch die Reaktionen der geförderten Kleinprojekteträger waren sehr positiv. Allerdings traten bei der zeitlichen Umsetzung mehrerer Kleinprojekte Schwierigkeiten auf."
Die inhaltlichen Schwerpunkte waren breit gefächert. Die Mehrheit sei aber den Handlungsfeldern Freizeit und Erholung sowie Soziales und kulturelles Leben zuzuordnen. "Aus Sicht der Gemeinde Sandberg stellt das Regionalbudget eine sehr gute Unterstützungsmöglichkeit dar, Kleinprojekte finanziell zu unterstützen. Viele der umgesetzten Projekte wären ohne die finanzielle Förderung nicht umgesetzt worden." Die Abrechnung unter den vier Allianzgemeinden erfolge "spitz", das heißt je nachdem in welcher Gemeinde ein Projekt umgesetzt werde, trage diese Gemeinde auch den Zuschussbetrag. Die Antragstellung wird voraussichtlich ab Januar 2021 möglich sein.