
Als einen wichtigen, kulturellen Träger in einer Gemeinde hat zweiter Bürgermeister Udo Rost die Musikvereine bezeichnet. Das zeige sich vor allem in Kleineibstadt.
Bei weltlichen und kirchlichen Anlässen sei der Verein stets gefragt, ein Höhepunkt sei das jährliche Kirchenkonzert, wie Rost bei der Jahresversammlung im Schützenhaus Kleineibstadt betonte. Im Namen von Bürgermeister Emil Sebald dankte er dem Vorstand und den beiden Dirigenten. Die Musiker bat er, auch weiterhin aktiv zu bleiben. "Musik ist für eine Ortschaft etwas Schönes, ein Verein stärkt die Gemeinschaft", so der zweite Bürgermeister.
Lob für Engagement der Mitglieder
Udo Mauer, Vorsitzender des Musikvereins, freute sich über zahlreiche Musiker, die zur Versammlung gekommen waren. Er berichtete über die vielen Auftritte des Vereins im vergangenen Jahr und lobte den Einsatz und das Engagement der Mitglieder.
Neben Auftritten in Kleineibstadt, darunter das Neujahrständchen oder das Straßenfest des Jugendclubs, nahm die Kapelle unter anderem beim Faschingszug in Aubstadt teil, gestaltete ein Kurkonzert und spielte beim Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen sowie beim Kreismusikfest Theinfeld mit. Musikalischer Höhepunkt war wieder das Konzert in der St. Bartholomäuskirche in Kleineibstadt.
Insgesamt hatte die Kapelle 27 Auftritte und hat 43 Mal geprobt. Für die Nachwuchsmusiker gab es rund 100 Unterrichtsstunden. Ein besonderer Dank ging an den Dirigenten Pius Ziegler – "Er ist für alles Musikalische zuständig, schreibt die Noten. Pius mach weiter so." – und die Musiker, die auswärts wohnen: "Sie scheuen keine Kosten und Mühen und fahren immer wieder nach Kleineibstadt, um in unserer Musikkapelle mitzuspielen", so Mauer.
Ziegler: Bei einem Konzert ist jeder gefordert
Auch für dieses Jahr steht schon einiges im Kalender, wie der Vorsitzende berichtete, darunter die Kreismusikfeste in Großbardorf und Wargolshausen, Kurkonzerte und gemeindliche sowie kirchliche Einsätze.
Der Musikverein hat aktuell 30 Aktive und 73 fördernde Mitglieder. Bei einem Tag der offenen Tür seien zwei neue Nachwuchsmusiker geworben worden, berichtete der Vorsitzende. Ein Dank galt der Gemeinde für die Zurverfügungstellung des Proberaums in der Schule und Pfarrer Pereira sowie Siegfried Reder von der Kirchenverwaltung für die Bereitstellung der Kirche als Konzertsaal.
Dirigent Pius Ziegler sprach von einem weitgehend guten Probenbesuch und sagte, dass jeder und jede bei einem Konzert gefordert sei. Ein dickes Lob gab es von ihm für das gelungene Festkonzert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus.
Appell an ehemalige Musiker
Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. "Ohne sie gibt es kein Vereinsleben", erklärte der Vorsitzende Udo Mauer. Seit 25 Jahren im Musikverein Kleineibstadt sind Frank Bindrim, Günther Braun, Katrin Eckert, Josef Friedrich, Petra Friedrich, Sabine Fritz, Oliver Glückstein, Christian Habenstein, Kristina und Sandra Kawitzke, Uwe Krug, Markus Lampert, Franz Mauer, Nicole Reinhardt, Uwe Schneider, Daniela Schneyer, Franz und Michael Schultheis sowie Philipp Sebald.
Zum Schluss richtete der Vorsitzende einen Appell an ehemalige Musiker, zu überlegen, wieder im Musikverein aktiv zu werden.